Diskussionen: Befürworter und Gegner der Grünten Bergwelt am runden Tisch: Noch kein Kompromiss gefunden

5. November 2019 09:57 Uhr von Camilla Schulz
Am Grünten soll eine „Bergwelt“ entstehen. Die Investoren wehren sich gegen Kritik und bieten Gespräche an.
Am Grünten soll eine „Bergwelt“ entstehen. Die Investoren wehren sich gegen Kritik und bieten Gespräche an.
Matthias Becker

Die Unternehmerfamilie Hagenauer aus Immenstadt will am Grünten eine Bergwelt bauen, 30 Millionen Euro hoch soll die Investition sein. Die Meinungen zu diesem Projekt driften stark auseinander. Gegenwind gibt es seitens Umweltverbänden, einer Bürgerinitiative, einer Online-Petition. Umweltschützer befürchten, dass die Natur leidet. Rund um die Diskussion der Grünten Bergwelt fand am Samstag, den 2. November 2019, ein gemeinsames Treffen am runden Tisch statt. Teilnehmer waren Vertreter der Familie Hagenauer, der Bürgerinitiative "Rettet den Grünten", Biologen und Mitglieder des Bund Naturschutzes. Laut einer Pressemitteilung wurden in respektvoller Atmosphäre kontroverse Themen sachlich besprochen und Argumente angebracht. Während des Gesprächs sei aber deutlich geworden, dass die Ansichten zur weiteren Planung am Grünten weit auseinandergehen. Eine von beiden Gruppen angestrebte Kompromisslösung unterscheide sich noch deutlich. Wie es in der Pressemitteilung von "Rettet den Grünten" heißt, zeigen aber beide Parteien Interesse an einem weiteren Austausch. 

"Grünten Bergwelt": Pro und Contra im Podcast