So mancher Zug, der den Memminger Bahnhof passiert, ist schon seit 40 Jahren auf Schienen unterwegs. Ende kommenden Jahres, so die aktuellen Planungen, sollen die ältesten Züge ersetzt werden. Darüber informierte Bärbel Fuchs, Geschäftsleiterin Marketing der Deutschen Bahn AG für die Region Allgäu-Schwaben, in einem Gespräch mit dem Memminger CSU-Landtagsabgeordneten Josef Miller. Anstelle der alten 'Silberlinge', wie die ältesten der derzeit genutzten Züge heißen, sollen ab Dezember 2013 Doppelstockwagen auf der Strecke zwischen Memmingen und München eingesetzt werden, so Fuchs. Mit ihnen könnten dann auch mehr Passagiere befördert werden. Da im Berufsverkehr derzeit vor allem der Zug um 18.20 Uhr von München nach Memmingen überlastet sei, werde mit Beginn des neuen Fahrplans am 10. Juni ein Wagen angehängt. Eine weitere Änderung betreffe die Verbindung um 17.19 Uhr von München nach Memmingen am Wochenende. Mit diesem Zug habe man mit dem neuen Fahrplan Anschluss in Buchloe. Bisher habe man in Buchloe etwa eine Stunde warten müssen. Ein wichtiges Ziel für die Deutsche Bahn, so Josef Miller, müsse die Modernisierung des Stellwerks für Ungerhausen, Sontheim und Stetten sein. Das derzeit mechanische Stellwerk sollte an das elektronische in Memmingen angeschlossen werden. Fahrzeiten würden sich dadurch merklich verkürzen.
Bahn