Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Aus Kindergartenfreundschaft wurde Liebe

Diamanthochzeit

Aus Kindergartenfreundschaft wurde Liebe

    • |
    • |
    Aus Kindergartenfreundschaft wurde Liebe
    Aus Kindergartenfreundschaft wurde Liebe Foto: rosmarie kropka

    Kaffee und selbst gebackener Kuchen sind für die Eheleute Rosa und Michael Herner an ihrem Ehrentag ein Muss. Dazu ein Gläschen Likör zum Anstoßen. Als Gratulanten zum Fest der Diamantenen Hochzeit sind auch Bürgermeister Hans-Peter Koch und Kreisrätin Claudia Gschwind gekommen. Und beim Plaudern lebt die Erinnerung schnell auf.

    Vor 60 Jahren, am 16. Februar 1952, haben sich Rosa und Michael Herner vor dem Standesbeamten in Dietmannsried das Jawort gegeben und anschließend den Bund fürs Leben vor dem Traualtar in der Johanneskirche in Überbach geschlossen.

    'Wir kennen uns schon aus Kindergartenzeiten', lachen die beiden. Denn sie wuchsen in dem kleinen Dorf Batschsentiwan im heutigen Serbien auf und 'da kannte jeder jeden.' Dann erzählen die Eheleute von ihrer Internierung kurz vor Kriegsende 1945. Sie kamen in verschiedene Arbeitslager und wussten für einige Jahre nichts von einander, bis sie 1951 endlich brieflich Kontakt aufnehmen konnten.

    Michael Herner lebte inzwischen mit seiner Familie in Österreich und Rosa und mit ihrer in Überbach. 'Bei Nacht und Nebel, ohne Papiere, habe ich mich auf die Socken gemacht in Richtung Allgäu, wo Rosa auf mich wartete', erzählt der 83 Jahre alte Jubilar.

    Eine Tochter und ein Sohn kamen zur Welt, Michael Herner war als Elektromonteur auf Achse, seine zwei Jahre jüngere Frau sorgte sich ums Wohl der Familie. Gemeinsam baute man 1957 ein kleines Haus, in das auch Schwägerin und Schwager samt Familie einzogen. 'Möbel hatten wir damals sowieso keine', lacht Rosa Herner und so habe das bescheidene Zuhause Platz für alle gehabt. Zehn Jahre später zogen Rosa und Michael Herner mit ihren Kindern ins eigene Haus in Dietmannsried, das sie bis heute bewohnen.

    Neben der Fürsorge für die Familie stand für die Jubilarin das soziale Engagement im Vordergrund. 'Das war mir in die Wiege gelegt', sagt sie. Als Vorsitzende der Frauenunion Dietmannsried – ein Amt, das sie 16 Jahre ausführte – rief sie 1972 den ersten Weihnachtsmarkt der Gemeinde ins Leben. Sie hat sich im Pfarrgemeinderat engagiert und ist bis heute mit einem Ohr am Geschehen der Zeit.

    Michael Herner hat mit Beginn des Rentenalters das Kochen und Einkaufen übernommen, es sei inzwischen zu seinem Hobby geworden, sagt er überzeugend. Bedauerlich sei nur, dass 'das Leben so rasend schnell dahin rennt'.

    So in Zufriedenheit leben, in einer Gemeinsamkeit mit allen nahestehenden Verwandten, wo einer dem anderen hilft, sobald er gebraucht wird, sei ein großes Glück, das er noch viele Jahre genießen möchte. Und da stimmt ihm seine Frau Rosa aus ganzem Herzen zu. (kro)

    Rosa und Michael Herner freuen sich über die Glückwünsche von Bürgermeister Hans-Peter Koch und Kreisrätin Claudia Gschwind zu ihrem Jubiläum. Vor 60 Jahren gaben sie sich das Jawort Fotos: Rosmarie Kropka/Familienalbum

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden