Für die Umgestaltung des Schwangauer Kurhauses ist nun die letzte Hürde genommen: Der Gemeinderat hat am Montagabend in nichtöffentlicher Sitzung dem Vertrag mit dem heimischen Braumeister Andreas Helmer mit großer Mehrheit zugestimmt.
Für eine Verzögerung hatte zuletzt die Frage gesorgt, wer die Kosten für eine Betonsanierung der 1984 erbauten Kurhaus-Tiefgarage übernimmt. Ein Gutachter hat für diese Maßnahme rund 470.000 Euro veranschlagt. >, erläutert Bürgermeister Reinhold Sontheimer gegenüber unserer Zeitung. Reiche der veranschlagte Betrag nicht, müsse Pächter Andreas Helmer die Mehrkosten tragen. Insgesamt investiert Schwangau damit fast 2,5 Millionen Euro in die Sanierung - finanziert über Kredite und Rücklagen. Im Gegenzug sind die Unterhalts- und Betriebskosten künftig allein Sache des Betreibers. Der Zeitplan von Braumeister Helmer sieht vor, Mitte September mit dem Einbau der Schaubrauerei zu beginnen. > Erst ab Oktober, wenn der eigentliche Umbau beginne, werde das Haus komplett geschlossen. > > nennt Helmer die künftig geplante Erlebnisgastronomie, zu der je nach Jahreszeit ein- bis dreimal wöchentlich ein Schaubrauen für Urlauber und Einheimische gehört.