An der Fachhochschule (FOS) Sonthofen haben insgesamt 138 Schüler das Abitur bestanden. Das Fachabitur erreichten 121 Schüler der 12. Klassen, das Allgemeine Abitur 17 Schüler aus der 13. Jahrgangsstufe.
In seiner Abiturrede forderte Schulleiter Dieter Friede die Absolventen auf, nicht dem Zeitgeist blind zu folgen und zum Getriebenen zu werden, sondern bei Entscheidungen auf das eigene Wissen und Gewissen zu hören und vielleicht auch einmal Verzicht zu üben und Freundschaften zu pflegen.
'Heute könnt ihr die Ernte eurer Arbeit einfahren', begrüßte der stellvertretende Schulleiter Peter Eisenlauer die Schüler. Er erinnerte sie aber auch an die anwesenden Wegbereiter dieses Erfolges, die Eltern und die Lehrkräfte.
Zur eigenen Schulzeit und dem beruflichen Werdegang befragten die Moderatoren des Abends, Alena Fiebich und Severin Nebas, die Ehrengäste.
Dabei gab Stellvertretender Landrat Anton Klotz den Jugendlichen den Rat, sich in der Gesellschaft immer auch sozial zu engagieren und nicht nur an das eigene Ich zu denken. Der Bürgermeister der Stadt Sonthofen, Hubert Buhl, gab den Jugendlichen den Rat mit, eigene Entscheidungen zu treffen und den eigenen, persönlichen Weg zu gehen. Der Elternbeiratsvorsitzende Stefan Koch appellierte die Verantwortung für die Umwelt bei allem Schaffen nicht aus dem Auge zu lassen.

"Bislang einmaliger Vorfall"
Geschlagen und gewürgt: Schüler greift Zehnjährigen an
Die Schüler selbst hatten ein buntes Programm für diesen Abend zusammengestellt. Die Höhepunkte des Schuljahres präsentierten die beiden Abiturienten Sebastian Kümmerle und Christoph Hagenmaier als Reporter der 'Tagesschau' mit verschiedenen Filmberichten.
Für besonderes Engagement in der Schulgemeinschaft zeichnete Peter Eisenlauer fünf Tutoren aus. 'Damit haben sie nicht nur an sich gedacht, sondern anderen Mitschülern geholfen, ans Ziel zu gelangen', betonte Eisenlauer. Die enge Kooperation und die verschiedenen Fördermöglichkeiten seien Markenzeichen der FOS, betonte Eisenlauer. Als Schulpartner des Sports engagiert sich die Schule auch für Spitzensportler. Dass es möglich ist, Spitzensport und Schule zu kombinieren, haben Ludwig Pohle (Skisprunglauf) und Jennifer Urban (Eiskunstlauf) bewiesen. Tobias Müller, Juniorenweltmeister und Weltcupsieger im Telemark, bedankte sich stellvertretend für die Unterstützung bei der Schule und bei seiner Mitschülerin Stefanie Müller.
Stolz präsentierte Schulleiter Dieter Friede elf Schüler, die das Abitur mit einer Eins vor dem Komma abgelegt haben. Untermalt mit persönlicher Musik und Fotos schritten dann alle Abiturienten einzeln auf die Bühne, um das Zeugnis in Empfang zu nehmen.