Im neuen Stück des Theatervereins Opfenbach feiert Sigi Stadler ein Jubiläum. Seit 25 Jahren steht er auf der Bühne. Im Interview blickt der begeisterte Schauspieler zurück. Herr Stadler, sie waren dabei, als 1983 der Theaterverein Opfenbach gegründet wurde.
Was hat Sie bewogen, zur Gründungsversammlung zu gehen? Sigi Stadler: Eigentlich wollten wir damals bereits in Wigratzbad eine Theatergruppe gründen. Wir hatten vor, Sketche zu spielen. Als dann der Aufruf im Gemeindeblatt war, dass ein Theaterverein gegründet werden soll, wollten wir einfach mal schauen wie es da läuft. Das erste Jahr war sehr spannend, es gab viel zu schaffen und zu organisieren. Aber es hat Spass gemacht – und ich hatte sogar gleich eine Rolle zu spielen. Einen Job im Bühnenbau habe ich auch sofort bekommen. Beides ist mir bis heute geblieben.
Was begeistert Sie am Theaterspielen?
Stadler: Die Kameradschaft und anderen Menschen eine Freude zu machen. Außerdem trocknet das Gehirn nicht aus, wenn man regelmäßig die Texte lernen muss.
Was war Ihre Lieblingsrolle – oder gibt es mehrere?

"Eine großartige Stimmung, die es so nicht überall gibt"
Dan Przybyla (24) vom ERC Sonthofen im Interview
Stadler: Lieblingsrollen hatte ich eigentlich immer. Meistens war ich ein Schlitzohr, und das war immer ganz toll.
Gibst es bemerkenswerte Episoden aus den 25 Theaterstücken?
Stadler: Ja, viele. Im Stück 'Dem Himmel sei Dank' musste ich in Boxershorts, Netzunterhemd und Trenchcoat auf die Bühne, den Trenchcoat habe ich dann noch ausgezogen. Als ich später das Video vom Stück gesehen habe, bin ich recht erschrocken und habe beschlossen, so was nicht mehr zu machen.
Wie lernen Sie den Theatertext, gibt es einen besonderen Trick?
Stadler: Meine Frau muss halt immer herhalten, jeden Tag wird der Text durchgegangen. Zum Lernen muss der Text bei mir überall parat liegen, damit ich gleich nachschauen kann.
Wie geht es jetzt weiter, bleiben Sie der Bühne und dem Publikum treu?
Stadler: Wenn es gesundheitlich geht, dann wird man mich schon noch auf der Bühne sehen. Beim Bühnenbau werde ich aufhören, aber das Spielen kann man nicht so einfach aufgeben. Bei kleineren Rollen werde ich bestimmt weiter mit dabei sein.
Info: Beim Theaterstück mit dem Titel 'freig-sperrt' , das der Theaterverein Opfenbach zur Aufführung bringt, steht Sigi Stadler mit auf der Bühne. Die Premiere ist am Freitag, 6. Januar, 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Opfenbach. Kartenvorverkauf Montag bis Freitag 17 bis 19 Uhr bei Familie Feurle unter (08385) 1380.