Die Wirtschaft hat sich im Allgäu deutlich erholt. Das ist das Ergebnis der IHK-Konjunkturumfrage zum Herbst 2021. Der IHK-Konjunkturindex für den Landkreis Ostallgäu und die Stadt Kaufbeuren ist im Vergleich zum Frühjahr um 19 Punkte auf einen Wert von 132 angestiegen. Für den Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten klettert der Index sogar auf 135 Punkte. Damit wurde das Vorkrisen-Niveau aus dem Herbst 2019 ebenso übertroffen wie der langjährige Durchschnitt. „Es ist positiv zu sehen, dass sich eine Erholung quer durch alle Branchen zeigt“, sagt Markus Brehm, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Kempten/Oberallgäu. „Durch das nachlassende Infektionsgeschehen und die Lockerung der Corona-Maßnahmen konnten endlich auch besonders betroffene Branchen wie das Reise- und Gastgewerbe oder der Handel profitieren.“
Jetzt profitieren alle Branchen von dem Aufschwung
Die Stimmung der Unternehmerinnen und Unternehmer hat sich in den vergangenen Monaten weiter verbessert. Die Wirtschaft hat allgäuweit den Turbo eingelegt. Der Konjunkturindex für die gesamte Region ist um 22 Punkte auf einen Wert von 130 Punkten gestiegen. Er liegt nun über dem Vorkrisen-Niveau aus dem Herbst 2019 und langjährigen Mittel von 125 Punkten. Jeder zweite Befragte bewertet seine aktuelle Geschäftslage als gut. Das ist eine Steigerung um zwölf Prozentpunkte im Vergleich zum Frühjahr 2021. Das Auftragsvolumen aus dem In- und Ausland ist bei 40 bzw. 47 Prozent der Unternehmen über den Sommer gestiegen. Abwartend zeigen sich die Unternehmen hinsichtlich ihrer Erwartungen für die kommenden sechs Monate. 58 Prozent rechnen nicht damit, dass sich ihre Situation verändert. Ähnlich fallen die Bewertungen mit Blick auf das erwartete Auftragsvolumen, die Inlandsinvestitionen und die Beschäftigungszahlen aus.
Reise- und Gastgewerbe gelingt eindrucksvolle Steigerung
Ein Blick auf die einzelnen Branchen zeigt: Der Konjunkturindex für das Reise- und Gastgewerbe im Allgäu hat eine bemerkenswerte Steigerung vollzogen. Er ist über den Sommer um 97 Punkte angestiegen und liegt nun bei einem Wert von 113. Im Frühjahr 2021 waren es noch 16 Punkte. Aktuell berichten 50 Prozent der befragten Unternehmen von einer guten Geschäftslage – bei der Vorumfrage lag dieser Anteil noch bei null. Ermöglicht wurde diese Erholung des Reise- und Gastgewerbes durch die schrittweisen Öffnungen im Frühsommer.
Lieferketten und Energiepreise machen Industrie zu schaffen
Im Gegensatz zum Tourismus hat sich die Lage in der Industrie im Allgäu nur leicht verbessert. Die Erholung hat sich abgeschwächt, wodurch der Index dort nur um neun Punkte angestiegen ist. Grund sind die anhaltenden Probleme bei Vorprodukten und Lieferketten. Auch steigende Energiepreise machen der Branche zu schaffen. „Unsere Unternehmen haben sich erfolgreich gegen die Krise gestemmt. Das ist erfreulich“, so Peter Leo Dobler, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Kaufbeuren/Ostallgäu. „Allerdings holen uns nun alte Probleme wieder ein, die die positive Entwicklung dämpfen. Es ist wichtig, dass die Politik diese Herausforderungen – vom Fachkräftemangel bis zu den hohen Energiepreisen – schnell und konsequent angeht, damit der Aufschwung nicht gänzlich abgewürgt wird.“