Verein: Allgäuer Glasregion Adelegg gegründet

9. August 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
hermann ernst

Buchenberg, Weitnau, Leutkirch und Isny gehen Verbindung ein

Alles hat mit der Idee begonnen, "die Adelegg, das dunkle Herz des Allgäus" (Buch von Rudi Holzberger) neu zu beleben. Mit der Installierung des Glasmacherweges, unter Einbeziehung des bereits gut besuchten Glasmacherdorfes Schmidsfelden, nahm eine intensive Zusammenarbeit zwischen Weitnau, Buchenberg, Isny und Leutkirch ihren Anfang. Um diese Zusammenarbeit besser zu organisieren und weiter auszubauen, haben diese Kommunen nun den Verein "Allgäuer Glasregion Adelegg" gegründet.

Zahlreiche Aktionen und Projekte in Kreuzthal, Eisenbach und Umgebung sind in den vergangenen Jahren durch die Kommunen, die Vereine und die Bürger, einzeln oder gemeinsam vorangetrieben worden. Um diese Initiativen interkommunal zu fördern, aber auch etwas steuern und koordinieren zu können, schlossen sich die vier Adelegg-Kommunen diesseits und jenseits der bayerisch/baden-württembergischen Landesgrenze nun zusammen.

Insbesondere die infrastrukturelle und touristische Entwicklung sowie die Förderung der Forschung zur Region Adelegg mit ihrer besonderen Landschafts- und Kulturgeschichte sind Aufgaben, denen sich der Verein stellen will.

Zudem sieht er sich als grenzübergreifende Interessengemeinschaft, die im Sinne einer Schirmherrschaft lokale, gemeinnützige Initiativen in der Region fördern will. Auch im Hinblick auf den zu erwartenden Ferienpark im nahen Urlau (Center Parcs) wollen sich die Kommunen rechtzeitig strategisch ausrichten. Der Vorsitz soll im Wechsel erfolgen. Für die beiden ersten Jahre übernehmen Bürgermeister Toni Barth aus Buchenberg (Vorsitzender) und Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle aus Leutkirch (Stellvertreter) die Führung, die danach an ihre Amtskollegen Rainer Magenreuter (Isny) und Alexander Streicher (Weitnau) gehen soll.

Aufgaben wachsen

Zudem wird ein fachkompetenter Beirat den Vorstand und die Mitglieder in ihren Aufgaben beraten und unterstützen. Kaum ist der Verein gegründet, stehen schon weitere Aufgaben und eine eventuelle Gebietserweiterung mit interessierten, angrenzenden Kommunen im Fokus der Allgäuer Glasregion Adelegg. (az)

Im Historischen Glaskeller ist noch dieser Ofen bei Eisenbach erhalten.

Als Wandgemälde sind im Glasmacherdorf Schmidsfelden Szenen zur Arbeit der Glasmacher zu bewundern. Fotos: Hermann Ernst