Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Allgäu Schwäbischer Musikbund: Helmut Münzel neuer Stellvertreter des Bezirksleiters

Wirtschaft

Allgäu Schwäbischer Musikbund: Helmut Münzel neuer Stellvertreter des Bezirksleiters

    • |
    • |
    Allgäu Schwäbischer Musikbund: Helmut Münzel neuer Stellvertreter des Bezirksleiters
    Allgäu Schwäbischer Musikbund: Helmut Münzel neuer Stellvertreter des Bezirksleiters Foto: Olaf Winkler

    Bezirksleiter Roland Paulus wurde bei den Neuwahlen anlässlich der Generalversammlung in Gestratz wiedergewählt, erklärte aber, dass die vor ihm liegende Wahlperiode von drei Jahren seine letzte in dieser Funktion sei - 'dann sollte ein Jüngerer ran'. Zugleich bekam er einen neuen Stellvertreter an die Seite: Nachdem Oskar Bihler, der das Amt neun Jahre innehatte, nicht mehr zur Wahl antrat, wurde Helmut Münzel einstimmig als stellvertretender Bezirksleiter gewählt.

    Münzel, 57 Jahre alt und in Franken geboren, ist Musikvorstand im Turnerspielmannszug Lindenberg und selbst seit 49 Jahre aktiver Musiker. Bei der Polizeiinspektion Lindenberg ist der Hauptkommissar seit 1991 tätig.

    Roland Paulus nannte im Rückblick das Jugendkapellentreffen beim Bezirksmusikfest in Röthenbach eine 'gelungene und fröhliche Veranstaltung' und bedauerte, dass das Marschmusik-Wertungsspielen mangels Beteiligung ausfallen musste. Nicht mehr zustande gekommen ist im Sommer 2011 auch das Bezirksblasorchester. Schon im Vorjahr hatten Paulus und Bezirksdirigent Ernst Müller den mangelnden Probenbesuch kritisiert. Nun gibt es zunächst eine Pause von mindestens einem Jahr.

    Kein Jugendkapellentreffen

    Positiv fiel das Fazit von Bezirksjugendleiterin Silke Stohr aus: 'Es läuft richtig gut', bilanzierte sie angesichts von 94 D1- und 33 D2-Prüflingen. Zudem kam ein D3-Kurs mit zwölf Teilnehmern zustande. Hier sollte im Vorfeld aber sichergestellt werden, dass die Teilnehmer auch 'einen gewissen Leistungsstand mitbringen', so Stohr. Sie bedauerte, dass es beim Bezirksmusikfest in Gestratz kein Jugendkapellentreffen geben wird.

    50 Festführer in Gestratz

    Das Bezirksmusikfest ist das 50. im Bezirk, mit dem die Gestratzer Musiker zugleich ihr 250-jähriges Bestehen feiern. Bürgermeister Johannes Buhmann versicherte, dass sich die kleinste Landkreis-Gemeinde bereits auf das Fest freue. 'Wir haben bereits 50 Festführer gefunden', verkündete er unter dem Applaus der Vertreter von 30 Kapellen aus dem Bezirk.

    Landrat Elmar Stegmann stellte in seinem Grußwort die Jugendarbeit der Musikkapellen heraus. 'Wir unterstützen sie weiterhin', sagte er zu. Über die Förderung der Musikschulen investiere der Landkreis bis zu 100 000 Euro jährlich in diesem Bereich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden