Der 22-jährige Akkordeon-Virtuose Simon Rädler aus Burkatshofen (Gemeinde Stiefenhofe, Westallgäu) ist für den Herbert-Roth-Preis des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) nominiert. Der Westallgäuer tritt in der Kategorie "Junge Solisten" gegen einen Trompeter, einen Schlagersänger und einen Komiker an.
Der Nachwuchspreis der volkstümlichen Musik ist nach dem Thüringer Komponisten und Musiker Herbert Roth (1926 - 1983) benannt. Eine Jury aus Prominenten und Experten schlägt dabei potenzielle Preisträger vor. Letztlich bestimmen die Zuschauer den Sieger. Und auf die und natürlich seine Allgäuer Fans hofft der 22-jährige Musiker. >, sagt Rädler, der mit 16 Jahren seine erste CD aufnahm und 2008 den Förderpreis der Dr.-Dazert-Stiftung erhielt. Rädler stand schon mit vielen Stars der volkstümlichen Musikszene auf der Bühne, darunter Heino, Marc Pircher, die Geschwister Hofmann, die Mürztaler oder die Klostertaler. Die Herbert-Roth-Preis-Kandidaten werden noch einmal im MDR-Fernsehen am Montag, 12. September, um 19.50 Uhr in der Sendung > vorgestellt.
Wer Simon Rädler unterstützen will, schreibt eine Postkarte an: MDR-Fernsehen, Kennwort: Herbert-Roth-Preis-Gala, 04350 Leipzig oder wählt ihn im Internet auf der Seite www.mdr.de/top16 (Abstimmung bis 30. September). Herbert-Roth-Gala mit Preisverleihung im MDR am 16. Dezember um 20.15 Uhr.