'Zu neuen Ufern aufbrechen' lautete das Thema des feierlichen Gottesdienstes in der Institutskirche St. Maria, der den Auftakt zur Abschlussfeier der 10. Klassen der Marien-Realschule Kaufbeuren bildete. Pater Joshy betonte, dass die Schülerinnen immer auf Gott als ihren Wegbegleiter vertrauen könnten.
Jede Schülerin erhielt zur Erinnerung ein kleines Schiff, dessen Segel mit einem Glückwunsch einer Fünftklässlerin versehen war. In seiner Ansprache ließ Schulleiter Rudolf Wisbauer die sechs Jahre Schulzeit Revue passieren. Er gab einen Rückblick auf vergangene Ereignisse, zum Beispiel die Romwallfahrt, verschiedene Klassen- und Studienfahrten, Sportwettkämpfe, kulturelle Veranstaltungen und Hilfsaktionen. Dabei hob er die vielseitigen Talente der Schülerinnen hervor. Wisbauer wies außerdem auf die Bedeutung des kirchlichen Schulprofils hin, das Werte vermittle, die in der heutigen Zeit immer wichtiger würden. Den Absolventinnen wünschte er viel Erfolg bei den Herausforderungen auf ihrem weiteren Lebensweg und machte ihnen Mut mit den Worten 'Mit Gott habt ihr immer einen Joker im Ärmel'.
Untermalt von zahlreichen musikalischen Beiträgen der Schülerinnen erfolgten weitere Grußworte. Zunächst zeigte sich Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse begeistert von dem aktiven Schulleben und beglückwünschte die Schülerinnen zu ihrem bestandenen Realschulabschluss, mit dem sie jetzt hervorragend präpariert für die Zukunft seien. Als Vertreterin des Elternbeirats bedankte sich Monika Stefanz bei Schulleitung und Lehrerkollegium für deren engagiertes pädagogisches Wirken und gab den Absolventinnen den Ratschlag aus einer Fabel: 'Sei immer taub, wenn jemand dir sagt, du könntest deine Träume nicht beherzigen.' Zuletzt betonten die beiden Schülersprecherinnen Daniela Eberle und Anna Echtler, dass sie es zu schätzen wüssten, dass die Lehrer ihnen den Stoff so vermittelt hätten, dass so gute Ergebnisse erzielt werden konnten.
Nach Jonglage und einer Akrobatikeinlage begann der Höhepunkt des Abends, die Übergabe der Abschlusszeugnisse. Wisbauer wies darauf hin, dass insgesamt 33 Schülerinnen einen Notendurchschnitt besser als 2,0 erreicht haben. Diese Mädchen wurden mit einem Buchgutschein besonders geehrt, genauso wie die fünf Jahrgangsbesten – Ramona Mann (10c) mit einem Schnitt von 1,33, Stefanie Röttger (10a) und Bianca Klamt (10b) mit 1,41 sowie Marie-Theres Renda (10a) und Lisa Eberle (10b) mit 1,50.
Anerkennungen für ihren besonderen Einsatz für die Schulgemeinschaft erhielten unter anderem die Schülersprecherinnen und die Tutorinnen. Diese wurden mit einem Ständchen der Schülerinnen der fünften Klassen verabschiedet. Am Ende schloss sich der Kreis: Die eingangs angesprochenen Ereignisse der sechs Schuljahre zogen nun in Bildern an den ehemaligen Zehntklässlerinnen vorüber.