Die Kommunale Abfallwirtschaft bietet auch heuer wieder den Service an, bis zu drei Kubikmeter Baum- und Strauchschnitt zu Hause abholen zu lassen. Für die Teilnahme an diesem Abholservice kann bei allen Gemeinden und Städten sowie im Landratsamt eine Karte für je 15,00 € erworben werden. Der letzte Abgabetermin für die 'Grüne Karte' ist Freitag, der 28. Oktober 2011. Die Karten können bei jeder Gemeindeverwaltung oder direkt beim Landratsamt Ostallgäu abgegeben werden. Was gehört zum Baum- und Strauchschnitt? Holzige Gartenabfälle, Äste von Sträuchern, Bäumen, Büschen mit einer Länge von max. 1,5 m und einem Durchmesser von max. ca. 8 cm. Nicht abgeholt werden Grasschnitt, Laub, pflanzliche Abfälle aus der Land- und Forstwirtschaft und sonstige nicht holzige Gartenabfälle. Diese können aber an allen Sammelstellen für Gartenabfälle und an den dafür ausgewiesenen Wertstoffhöfen abgegeben werden. Wann erfolgt die Abholung? Ab Mitte November wird das Fahrzeug unterwegs sein und die Strauchbündel einsammeln. Jedem Antragsteller wird der genaue Abholtermin etwa eine Woche vorher vom beauftragten Unternehmen schriftlich mitgeteilt. Wie erfolgt die Bereitstellung? Zum Abholtermin muss der angemeldete Strauchschnitt auf dem Grundstück in der Nähe der Straße bereitgestellt werden. Mitgenommen wird nur der angemeldete Strauchschnitt. Öffentliche Gehwege und Straßen sollen frei bleiben. Der Strauchschnitt ist mit einem Naturstrick zu bündeln. Das Büschel darf nicht schwerer als ca. 25 kg sein. Die Verwendung von Kunststoffstricken ist nicht erlaubt, da diese die Verwertung beeinträchtigen und aufwändig aussortiert werden müssen. Im Frühjahr 2012 findet die nächste Abholaktion für Baum- und Strauchschnitt statt. Der Termin wird über die örtlichen Medien bekannt gegeben, bzw. kann dem Abfuhrkalender 2012 entnommen werden. Weitere Fragen beantwortet die Abfallberatung unter Telefon 08342/911-386 und -382.
Ostallgäu: Abholung von Baum- und Strauchschnitt mit der Grünen Karte
