Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

90 Jahre ESK Ceramics: Kemptener Unternehmen feiert Geburtstag

Feier

90 Jahre ESK Ceramics: Kemptener Unternehmen feiert Geburtstag

    • |
    • |
    90 Jahre ESK Ceramics: Kemptener Unternehmen feiert Geburtstag
    90 Jahre ESK Ceramics: Kemptener Unternehmen feiert Geburtstag Foto: Laurin Schmid

    Die neu gegründete ESK-Kapelle spielte zum 90. Geburtstag des Kemptener Unternehmens auf. 'Musik ist Trumpf' schallte es durch Halle 84 des Tochterunternehmens der 'Ceradyne Company' (seit 2004). Deren Vorstandsvorsitzender Joel Moskowitz versprach, ESK Ceramics auch in Zukunft zu unterstützen und erntete dafür stürmischen Applaus der rund 600 Gäste, darunter viele Mitarbeiter.

    Auf die Vielfalt der in Kempten produzierten Artikel und Maschinen ging Moskowitz in seiner von einem Dolmetscher übersetzten Rede ein. Er nannte so genannte 'Verdampferschiffchen' zum Metallisieren von Folien oder auch Mikroreaktoren, die die Produktion pharmazeutischer Arzneimittel wesentlich beschleunigen sowie Diamant beschichtete, hauchdünne Drähte, die in der Solarindustrie Verwendung finden.

    Bereits in den 70er Jahren, so Dr. Thomas Jüngling, Sprecher der Geschäftsführung, habe es erste Geschäftskontakte mit dem Mutterkonzern Ceradyne gegeben. Damals wurde Pulver 'als Rohstoff für ballistischen Schutz geliefert'. Heute werden in Kempten auch Platten für schusssichere Westen produziert. Die schwarze Keramik sei sehr hart und vor allem leicht, habe, so Jüngling, 'die gleiche Schutzwirkung wie eine dicke Stahlplatte'.

    Für die Öl- und Gasindustrie liefert ESK auch Keramikfilter, die bei der Ölförderung den Sand zurückhalten. Ekagrip Reibscheiben finden in der Automobilindustrie Anwendung.

    'Dynamische Entwicklung'

    Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer hob die 'dynamische Entwicklung' der Firma hervor und der Chef des Allgäuer Überlandwerks in Kempten, Michael Lucke, wies auf die lang währende, faire Zusammenarbeit hin. Für die beiden Geschäftsführer Jüngling und Clements Kippes gab es als Geschenk einen Elektroroller fürs weitläufige Firmengelände (135000 Quadratmeter). Zum AÜW bestehen besonders enge Beziehungen, denn ESK benötigt für die Keramikproduktion Temperaturen von über 2000 Grad, also Öfen mit einer hohen Leistung (1000 kw/h). ESK braucht viel Strom, so viel, wie eine Kleinstadt mit knapp 20 000 Einwohnern, war am Rande der Feier zu erfahren.

    Bundestagsabgeordneter Stephan Thomae erinnerte sich daran, wie er als Kind den Güterzügen zuwinkte, die damals noch ins Gelände ein- und ausfuhren. Die gibt es schon lange nicht mehr. ESK jedoch blickt, so Jüngling, 'mit Freude der weiteren Entwicklung entgegen'. Die Firma hat vor kurzem das ehemalige, benachbarte Wackergelände dazugekauft, um expandieren zu können. Derzeit arbeiten knapp 700 Mitarbeiter bei ESK in Kempten.

    Der Vorstandsvorsitzende des amerikanischen Mutterkonzerns Ceradyne, Joel Moskowitz mit seiner Ehefrau Ann, und die Mitarbeiter der ESK Ceramics GmbH in Kempten bei der Feier zum 90-jährigen Bestehen, die mit einem Sektempfang im Freien eingeläutet wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden