Anmutig schweben Bienen, Schmetterlinge und Maiglöckchen über die Bühne und tanzen zur Musik des Frühlings. Während sie schwungvoll ihre Pirouetten drehen beobachten Hunderte Zuschauer gebannt das reizende Spiel. Die Ballett- und Klavierschule Wegner bereitete ihren Gästen zwei bezaubernde Abende im Kurhaus Scheidegg. Die beiden Abendveranstaltungen waren mit etwa 600 Besuchern nahezu ausverkauft. Zusätzlich gab es zwei Schülervorstellungen. Etwa 100 Tänzerinnen und Tänzer haben im Scheidegger Kurhaus das Märchen > nach Sibylle von Olfers als Ballett aufgeführt. Im zweiten Teil des Abends tanzten sie das moderne Stück >. Die Leitung hatten Sylvia und Gerhard Wegner.
Mit viel Freude und Elan zeigten die Tänzer im Alter von fünf bis 40 Jahren ihre Körperbeherrschung und anmutige Tanzkunst. Die Ballerinen harmonierten hervorragend, mitunter gekleidet in farbenreiche Bienen-, Enten oder Froschkostüme. Musikalisch trumpften 25 Musiker des Jugendblasorchesters Scheidegg und der Klavierschule Wegner auf. Das Publikum war voll des Lobes: >, sagte etwa Silvia Bayer. Außerdem sei es toll, dass ein Orchester spiele >, fügte die Zuschauerin aus Weiler hinzu.
Auch die Collage > erntete großen Applaus. Sylvia Wegner hat das Tanzstück selbst kreiert. Hier traf klassisches Ballett auf moderne Stile wie Hip Hop und Jazz Tanz. Rhythmisch klatschte das Publikum zur beeindruckenden Darbietung im Takt.
Ein Jahr lang haben die Tänzer ihre Darbietungen einstudiert. In der vergangenen Woche wurde jeden Tag geprobt. >, sagt die Tanzpädagogin Sylvia Wegner. Die Stimmung hinter der Bühne sei hervorragend. Alle seien unglaublich motiviert.
Zusätzlich zu den beiden Abendveranstaltungen hat die Gruppe zwei Schülervorstellungen gegeben. 600 Jungen und Mädchen aus den umliegenden Orten haben die Ballettaufführung kostenlos erlebt.
>
>, erklärt Gerhard Wegner ihre Absicht. Die jungen Gäste waren begeistert und erstaunt darüber, auf welche Weise man mit Tanz Geschichten erzählen könne.