450 Besucher waren an zwei Konzerttagen Ohren- und Augenzeugen bemerkenswerter Leistungen der Musikkapelle Illerbeuren-Kronburg und spendeten herzlichen Beifall für das Gehörte.
Dirigent Markus Musch rief das komplette, nicht unerhebliche Leistungsvermögen der 55 Mitglieder der Oberstufenkapelle ab. Herzhaft, erfrischend und mit viel lokalem Kolorit begleitete Klarinettistin Cornelia Geiger als Moderatorin die Zuhörer durch den Abend. Sanft und gefühlvoll war 'Children of the world' zum Auftakt des Konzertreigens. Bei 'In all this glory' folgten die Konzertbesucher gebannt den mitreißenden und schwungvollen Melodien. Die Dramatik des legendären Wagenrennens im Filmklassiker 'Ben Hur' setzte die Kapelle unter der sicheren Leitung von Markus Musch – auch im Piano betörend – sehr gut um.
Saxophonistin Julia Frieß stellte beim Solo-Gesangspart 'Ich bin ich' des Duos Rosenstolz ihre Ausdruckskraft eindrucksvoll unter Beweis.
Die Kapelle scheint auf die Wertungsspiele 2012 in Legau bereits gut vorbereitet zu sein: Das Oberstufen-Pflichtstück 'At the break of Gondwana' zeichnete die Naturschönheiten des afrikanischen Kontinents musikalisch nach. Mit den schnellen Taktwechseln, Schlagwerkeffekten und gesanglichen Elementen demonstrierte die Kapelle ihre Leistungsfähigkeit.
Nach ihrem im Herbst absolvierten Dirigenten-Vorkurs eröffnete Julia Frieß als Stabführerin den zweiten Teil mit dem Marsch 'Klostermanns Musikanten'. Publikumslieblinge waren Stefanie Reisle (Horn) und Michael Mendler (Tenorhorn) als sehr gut harmonierende Solisten in der 'Zweier-Polka' von Peter Schad.
Sinatra und Abba
Zum Ende hin zeigten sich die Musiker auch noch von ihrer swingenden und poppigen Seite und brachten Welthits von Frank Sinatra (Solisten: Julia Frieß, Altsaxophon; Sarah Weimer, Tenorsaxophon; Markus Gromer, Posaune) und der schwedischen Popgruppe Abba beeindruckend und stimmungsvoll zu Gehör.
Zum Finale des Konzertes, das den Geschmack des Publikums voll traf, erklangen die Polka 'Ein halbes Jahrhundert' sowie als Zugaben der 'Festmarsch' und traditionelle Weihnachtslieder.