Wahlen: 178 Pferdefreunde im Verein - Vorstand in Lengenwang bestätigt

16. April 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Neben Neuwahlen stand bei der Jahresversammlung der Pferdefreunde Lengenwang und Umgebung ein Jahresrückblick auf der Tagesordnung. 2011 feierte der Verein 25-jähriges Bestehen. Heute zählt er 178 Mitglieder, wovon 143 aktiv sind. Der größere Anteil der Aktiven ist weiblich, nämlich 89. Auch für Nachwuchs ist gesorgt: 17 Sportler sind unter 18. Mit acht bis 87 Jahren ist die Altersstruktur gut verteilt.

Vielfältige Aktivitäten

Ein herausragendes Ereignis ist für die Pferdefreunde das traditionell im August stattfindende Turnier 'Geschicklichkeitsreiten und -fahren'. Bereits zum 24. Mal nahmen rund 60 Starter teil und boten den zahlreichen Zuschauern ein spannendes Turnier. Der 23. Wanderritt führte Ross und Reiter nach Petersthal. Die Teilnahme am Colomansritt und dem St. Wolfgangsfest (Schutzpatron der Tiere) in Lengenwang gehören schon fest zum Jahresablauf. Zudem fanden wieder zahlreiche Rossler-Stammtische und Vorstandssitzungen statt. 2011 konnten die Pferdefreunde auch ihre Parzelle im neuen Vereinestadel in Lengenwang beziehen.

Bei den Wahlen wurden Vorsitzender Franz Arnegger, Stellvertreter Siegfried Schmeiser, Schriftführerin Petra Happ und Kassierin Margit Grimm bestätigt. Sigrid Hämmerle gab nach zwölf Jahren das Amt der Jugendwartin an Antonie Schöllhorn ab. Auch bei den Beisitzern gab es einen Wechsel: Für Dietmar Einenkel (zwölf Jahre Beisitzer) und Erwin Steiner (16) ergänzen nun Manfred Hämmerle und Adelheid Dempf mit den bisherigen Beisitzern Seppi Schöllhorn und Werner Bachmann das Gremium.

Außerdem wurde der Ehrenrat gewählt. Er schreite bei Streitigkeiten oder Unstimmigkeiten ein, sei aber bis dato noch nie in Anspruch genommen worden, erklärte Arnegger zufrieden. Der neue Ehrenrat: Obmann Richard Kaufmann, Max Kleber sowie Alfred Wintergerst (beide Beisitzer).

Außerdem musste das Gremium über die Aufnahme von drei Mitgliedern abstimmen. Denn stammen diese nicht aus den Vereinsorten Görisried, Kraftisried, Lengenwang, Rückholz, Seeg oder Wald, muss die Versammlung über die Aufnahme entscheiden.

Mitte Mai findet in Oberzollhaus (Truppenübungsplatz) das zweite europäische 'Landsknecht Hurra' statt. Hartwig Lieb vom Bund Oberschwäbischer Landsknechte machte Werbung für diese vier Tage und suchte nach zusätzlichen einheimischen, unentgeltlichen Fuhrmännern für die Veranstaltung, über die auch das Fernsehen berichtet.

www.landsknecht-hurra.com