Bei der Abschlussfeier der Maria-Ward-Schule in Kempten standen die Schülerinnen der 10. Klassen noch einmal im Mittelpunkt. Schulleiter Richard Schregle überreichte 123 strahlenden Absolventinnen ihre Abschlusszeugnisse. Sie dokumentieren, so Schregle, ein glänzendes Gesamtergebnis und den hohen Leistungsstand der Schule.
Den Auftakt der Feierstunde bildete der ökumenische Dankgottesdienst in der Basilika, den Stadtkaplan Dr. Florian Kolbinger und Religionslehrerin Vera Honold zelebrierten, gestaltet durch die Absolventinnen mit Religionslehrer Manfred Nenninger sowie durch den Schulchor (Leitung: Anton Weissenhorn). Mit dem Thema 'Ziel erreicht' reflektierten sie die vergangene Schulzeit und sprachen über zukünftige Lebenswege und -vorstellungen. Kaplan Kolbinger gab den Schülerinnen Gedanken von Jörg Zink mit auf den Weg: 'den Wunsch zur Dankbarkeit über das Gewesene und den Wunsch zur Gelassenheit für das Zukünftige'.
Beim anschließenden Festabend forderte Schregle die Absolventinnen dazu auf, sich mit ihren Kräften und Fähigkeiten dafür einzusetzen, 'die Erde menschenwürdig zu gestalten'. Dafür hätten sie sich mit dem Realschulabschluss ein hervorragendes Fundament geschaffen.
Bei der Zeugnisübergabe sprach der Rektor allen ein Lob aus, denn mehr als ein Drittel der Absolventinnen hatte einen Notendurchschnitt von 2,0 und besser erreicht. Schulbeste ist Annika Feucht mit dem Traumergebnis 1,0. Weitere Spitzenergebnisse erzielten Stefanie Posch mit 1,16 sowie Elena Geist, Cornelia Krause und Lena Oberweiler mit je 1,36. Besondere Belobigungen erhielten 34 Absolventinnen, die sich ehrenamtlich im Schulleben engagiert hatten.
Glückwünsche und Büchergutscheine für die Jahrgangsbesten überbrachte im Namen des Landkreises Oberallgäu und der Stadt Kempten Kreisrätin Renate Specht. Weitere Glückwünsche und die Anerkennung für die ausgezeichnete Leistung sprach Elternbeiratsvorsitzende Anna Gollong aus. Die Schülersprecherinnen Theresa Kuisle und Annalena Wegscheider fassten humorvoll die erlernten Fähigkeiten und Erkenntnisse zusammen und bedankten sich bei allen Beteiligten an ihrem Erfolg.
