Bei einem schweren Motorradunfall sind am Donnerstagabend zwei junge Männer bei Gais (Kanton Appenzell-Ausserrhoden) ums Leben gekommen. Eine weitere Person zog sich Verletztungen zu und musste in ein Krankenhaus geflogen werden.
Schwerer Unfall bei Gais: Getötete Motorradfahrer waren erst 18 und 22 Jahre alt
Laut der zuständigen Kantonspolizei war eine Gruppe Motorradfahrer auf der Stossstraße in Richtung Tal unterwegs. Gegen 19 Uhr vor der Passhöhe geriet dann ein 22-Jähriger Biker in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem Hinterrad gegen das Motorrad eines 18-Jährigen. Beide Männer stürzten und zogen sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass sie noch am Unfallort starben.
Weiterer Motorradfahrer verletzt
Ein weiterer Motorradfahrer sei mit einem "Unfallteil" zusammengeprallt und ebenfalls gestürzt. Der 38-Jährige wurde dabei so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Weiter sei eines der drei Motorräder nach dem Unfall in Brand geraten. Die Feuerwehr Teufen/Bühler/Gais konnte die Flammen löschen.
Passstraße längere Zeit gesperrt
Die Stossstraße war während des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme komplett gesperrt. Die genaue Unfallursache ist noch nicht bekannt. Die Staatsanwaltschaft Appenzell-Ausserrhoden und die Kantonspolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Alle drei beteiligten Motorräder wurden bei dem Unfall komplett zerstört.
Stossstraße Infos
Die Gemeinde Gais liegt im Appenzellerland. Die Stossstraße führt zum Stoss, einem Passübergang zwischen dem Appenzellerland und dem St. Galler Rheintal. Die Passhöhe liegt auf 943 Metern. Neben der Stossstraße führt die Trasse der Schmalspurbahn Altstätten–Gais entlang. Die Strecke wurde im Jahr 1911 eröffnet und wird seit einigen Jahren von den Appenzeller Bahnen betrieben.