Die Moderatoren des Abends, Nicole Keiper und Michael Käser, führten sicher und lebendig durch das Programm. Statt der üblichen Grußworte der Ehrengäste wurde die stellvertretende Landrätin Gertrud Knoll und der Zweite Bürgermeister der Stadt Sonthofen Harald Voigt von den beiden interviewt. Voigt, damals selbst Absolvent der FOS Sonthofen, betonte die starke Praxisorientierung der FOS. Knoll verwies auf die Bedeutung der FOS als Alternative zum Gymnasium.
Natürlich ließen es sich die Schüler auch nicht nehmen, die eine oder andere Bemerkung über die Lehrer fallen zu lassen. Sowohl die guten Seiten, dass die Lehrer sich sehr um die Schüler kümmerten, dass sie ausdauernd versuchten den Schülern etwas beizubringen, als auch ein paar Besonderheiten der Lehrkräfte sprachen Jasmin Zöbisch und Thomas Schmidt in einem Sketch an. Jessica Jöntgen, Katja Bugelnig und Annabelle Hummel haben selbst Texte, passend zu den Lieblingsliedern der Lehrkräfte, vorgetragen. Außerdem belebten die Hackbrettgruppe um Isabell Sydow, die Tanzfabrik aus Sonthofen mit Ramona Kleemann, Christoph Hagenmeier mit der Gitarre und Benedikt Glatz am Klavier den Abend.
Schülersprecher Tobias Heid ließ die Zeit an der FOS Revue passieren und verwies auch auf die Chance und die Unsicherheit, die die Zukunft für die Schüler mit sich bringen wird. Schulleiter Dieter Friede forderte in seiner Festansprache die Politik auf, in Sachen Bildung ihre Versprechen einzulösen. Den Schülern wünschte er viel Mut, insbesondere Mut zu Veränderung um auch schwierige aber wichtige Aufgaben mitzugestalten. Besondere Handlungsfelder sieht er im Umweltschutz und im sozialen Engagement. Es sei besser das Denken zu lehren, als nur Wissen den Schülern einzutrichtern, betonte Friede.
Elfmal die Eins vor dem Komma
Über die erbrachten Leistungen bei den Prüfungen zeigte er sich sehr erfreut. So waren in diesem Jahrgang sechs Schüler dabei, die das Fach Mathematik mit der Note eins ablegten. Bei der abschließenden Zeugnisvergabe konnte Dieter Friede insgesamt elf Schülern ein Zeugnis überreichen, das die Note eins vor dem Komma trägt. Beste Absolventen bei der FOS 12 waren Maria Grolig, Sebastian Kümmerle und Marco Bühler, bei der fachgebundenen Hochschulreife der FOS 13 Martina Ziegerer und bei der Allgemeinen Hochschulreife Michael Käser.