Es ist ein neuer Lebensabschnitt, der diese Woche für viele Jugendliche begonnen hat: Auf den Schulalltag folgt für sie nun der Start ins Berufsleben. Derweil suchen noch viele Betriebe händeringend nach Lehrlingen. Im August gab es im Raum Kaufbeuren 613 Bewerber, dem gegenüber standen 809 Ausbildungsplätze, schildert Reinhold Huber von der Arbeitsagentur Kempten. Damit ist die Zahl der Ausbildungswilligen weiter zurückgegangen. Im August 2018 seien es laut Huber noch 673 bei 838 Lehrstellen gewesen, 2017 sogar 705 bei 741 Ausbildungsplätzen. „Viele Unternehmen würden mehr Auszubildende einstellen, erhalten aber keine oder nicht ausreichende Bewerbungen“, sagt Wolfgang Haschner, Leiter des Fachbereichs Ausbildung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben. Gerade im Handel, der Gastronomie und in der Logistik-Branche seien noch viele Stellen unbesetzt. Ebenso sehe es im Handwerk aus, ergänzt Huber. „Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für junge Menschen weiterhin sehr gut.“
Wie fünf Lehrlinge ihre ersten Tage erlebt haben, erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 05.09.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper