Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Zötler schluckt Marke der Post-Brauerei Nesselwang

Rettenberg / Nesselwang

Zötler schluckt Marke der Post-Brauerei Nesselwang

    • |
    • |

    Unter dem Dach der Zötler-Brauerei gibt es künftig zwei Biermarken: Die traditionsreichen Zötler Biere und die Bierspezialitäten der Post-Brauerei. Die elf Sorten werden künftig nach Originalrezepten in Rettenberg gebraut und abgefüllt. "Wir sind glücklich, in der Brauerei Zötler eine mittelständische Brauerei in unserer unmittelbaren Nachbarschaft gefunden zu haben, die in unserem Interesse und mit genauso viel Engagement die Kunden weiterhin betreut und beliefert," so Karl Meyer, der Besitzer der Post-Brauerei in Nesselwang.

    Der Bräu aus Rettenberg, Herbert Zötler, sagt zur Marken-Übernahme: "Für unsere Brauerei macht der Kauf Sinn, weil sowohl die Kundenstruktur wie auch die geografische Lage im Ostallgäu viele Synergie-Effekte versprechen. Wir freuen uns auf die Herausforderung und werden alles unternehmen, um den Kunden der Post-Brauerei weiterhin beste Biere und den Service einer familiengeführten Brauerei zukommen zu lassen."

    Rund viermal so groß

    Die Zötler-Brauerei, die rund viermal so groß ist wie die Postbrauerei, übernimmt aus Nesselwang einen Teil der Mitarbeiter. Der andere Teil geht demnächst in Ruhestand oder arbeitet bei der Familie Mayer weiter.

    Denn die Brautradition der Post-Brauerei Nesselwang bleibt für den familieneigenen Brauerei-Gasthof Hotel Post und den Gasthof Hasen (beide in Nesselwang) auch weiterhin erhalten. Für beide Objekte werden die Biere von der Familie Meyer auch in Zukunft in Nesselwang selbst gebraut.

    Wichtig ist beiden Brauereien, dass die Markenbiere und der persönliche Kundenkontakt erhalten bleiben. Die Belieferung der Post-Brauerei-Kunden erfolgt für die nächsten Jahre weiterhin vom Standort Nesselwang aus. Langfristig plant Zötler jedoch, in Rettenberg die Lagerlogistik auszubauen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden