Kupfer, Kunststoff, Teppichboden: Stück um Stück werfen die Arbeiter das, was einmal die Inneneinrichtung des Zentralhauses war, in Container oder auf große Haufen. "Baustelle" steht auf den Schildern entlang des Bauzauns - in dieser Woche sind die Arbeiten am Zentralhaus nämlich gestartet.
>, sagt Immobilienfachmann Thomas Wirth und zeigt hinüber zur Kreuzung von Beethovenstraße und Linggstraße: > Von seinem Büro aus hat Wirth direkten Ausblick auf das geplante 20-Millionen-Euro-Projekt, das er für den Bad Hersfelder Investor Dennis Rossing mit betreut. In einem Jahr sollen Teilabriss und Neubau des Zentralhauses über die Bühne sein. Die Vorgeschichte: Das Zentralhaus, in den 1970er Jahren erbaut, hat einen jahrelangen Niedergang hinter sich. Die meisten Einzelhandelsflächen standen zuletzt leer. Seit 2008 ist Investor Rossing im Boot, der vergangenes Jahr gegenüber bereits den Illerkauf neu belebt hat.
Die Pläne: Anstelle der kleinteiligen Flächen wird es nur noch drei Mieter geben - zwei Großmieter sowie das Brillengeschäft Edelmann, das für die Bauzeit in einen Container neben dem Künstlercafé gezogen ist. Insgesamt entstehen 7000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche. Der Hotelturm bleibt stehen, das Hotel soll vergrößert werden und eine neue Lobby bekommen.
Die offenen Fragen: Obwohl das alte Zentralhaus in einigen Tagen dem Erdboden gleichgemacht werden soll, gibt es offene Fragen. Da sind beispielsweise 130 Stellplätze, die noch geschaffen werden müssen. Drei Jahre hat Investor Rossing dafür Zeit. Festgelegt ist das in einem Vertrag mit der Stadt - denn normalerweise gibt es ohne Stellplatznachweis auch keine Baugenehmigung. Damit am Ende tatsächlich Parkplätze entstehen, muss Rossing eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
Die Baugenehmigung: Wie Baureferentin Monika Beltinger berichtet, ist der Vertrag zwischen Stadt und Investor unter Dach und Fach. Voraussichtlich Anfang nächster Woche gehe die Baugenehmigung raus.
Die Fassade: Modern oder langweilig? Diese Frage hatten mehrere Architekten aufgeworfen, die sich mit der geplanten Fassadengestaltung nicht anfreunden konnten. Zumindest in puncto Farbgestaltung könnte sich noch etwas tun - eine Entscheidung soll laut Baureferentin Beltinger erst fallen, wenn der Rohbau steht. Bislang war von einer grau-weißen Farbgebung die Rede.
Die Baustelle: Autofahrer werden den Zentralhaus-Neubau zu spüren bekommen. Denn der Kran, der an der Beethovenstraße platziert werden soll, wird vermutlich für Behinderungen sorgen.
Die Nachbargebäude: Sowohl bei Reischmann als auch beim Quelle-Haus gehen derweil die Umbauten in die Schlussrunde. Am Donnerstag, 15. September, eröffnet Reischmann Sport. Am Donnerstag, 20. Oktober, folgt Drogeriemarkt Müller im Quelle-Haus. Die Kette ist bislang Mieter im Illerkauf.