Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Wie Firmen und Branchen auf die Coronakrise reagieren: Gärtnerei Frank in Fischen

Serie

Wie Firmen und Branchen auf die Coronakrise reagieren: Gärtnerei Frank in Fischen

    • |
    • |
    Stefanie Frank, Inhaberin der Gärtnerei Frank in Fischen im Allgäu.
    Stefanie Frank, Inhaberin der Gärtnerei Frank in Fischen im Allgäu. Foto: Benjamin Liss

    "Das Virus trifft uns relativ hart", erklärt Stefanie Frank, Inhaberin der Gärtnerei Frank in Fischen im Allgäu, im Interview mit all-in.de. In der Hauptsaison, von März bis in den Juni rein, verdient die Gärtnerei das Geld, von dem sie das ganze Jahr über zehrt. Die Produktion läuft schon seit September, die ganze Ware ist bezahlt. Weil sie die Ware aber nicht "an dem Mann bringen" kann, musste 40-jährige Stefanie Frank einen Teil der Frühjahrsblüher bereits wegwerfen.

    Drive-In für Kräuter und Gemüse

    Deshalb gibt es an der Gärtnerei nun einen "Drive-In". Kunden können hier Kräuter und Gemüse kaufen. Außerdem können sie Bestellungen per Telefon oder E-Mail abgeben. Die Ware wird dann entweder ausgeliefert oder die Kunden können sie zu festgelegten Zeiten abholen. Das alles funktioniert kontaktlos, für die Bezahlung liegt eine Rechnung bei der Ware.

    Problem für die ganze Branche

    Wenn die aktuelle Situation so weitergeht und die nächste Saison nicht anläuft, habe die Gärtnerei ein "richtiges Problem", so die 40-Jährige. Weil die Sommerware noch bearbeitet werden muss, sind die Mitarbeiter derzeit noch ausgelastet. Irgendwann müsse die Inhaberin ihre Mitarbeiter aber in Kurzarbeit schicken. Als nächstes steht in der Gärtnerei-Branche die Saison der Beet- und Balkonpflanzen an. Hier hofft Inhaberin Frank, dass die aktuelle Situation nicht mehr so lange andauert. "Wenn die (Saison) wieder nichts wird, dann sieht es bei uns Gärtnern - ich denke, da spreche ich nicht nur für die Gärtnerei Frank - für alle Gärtner relativ schlecht aus in unserer Branche", so Frank. Das große Problem sei, dass Discounter alles verkaufen dürften, darunter auch Blumen, erklärt die Gärtnerei-Inhaberin. "Und wir nicht", so Frank weiter.

    Appell: Auch regional Blumen kaufen

    Deshalb ist es laut Stefanie Frank wichtig, auch Blumen bei einem regionalen Gärtner zu kaufen. "Unsere Kunden sind uns auch treu und da sind wir auch stolz drauf", fügt sie hinzu.

    Wie Firmen und Branchen auf die Coronakrise reagieren: Oberallgäuer Reisebüro in Immenstadt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden