Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Wertach baut Schulden ab

Haushalt

Wertach baut Schulden ab

    • |
    • |
    Wertach baut Schulden ab
    Wertach baut Schulden ab Foto: Oliver Berg (dpa)

    'Die Lage bleibt angespannt', sagte Wertachs Bürgermeister Eberhard Jehle bei der Präsentation des Haushaltsplans 2012 im Gemeinderat. Dennoch: Neue Darlehen müssen nicht aufgenommen werden, bestehende Schulden können mit gut einer halben Million Euro abgebaut werden.

    Gleichzeitig bleibt Spielraum für Investitionen. Bis zum Jahr 2020 will Jehle die Schuldenlast der Gemeinde halbieren. Die Räte brachten den Etat fürs laufende Jahr einstimmig auf den Weg. Die Einnahmen und Ausgaben im Vermögenshaushalt sind in diesem Jahr bedeutend höher als im Vorjahr, wie Kämmerin Martina Wagner erläuterte. Das sei auf die Umschuldung des Kredits für die Ortsumgehung zurückzuführen.

    Umfang leicht erhöht

    Weil der Markt Wertach in diesem Jahr mehr Schlüsselzuweisungen und mehr Anteile an der Einkommenssteuer bekommt, hat sich auch der Umfang des Verwaltungshaushaltes leicht erhöht. Die Schlüsselzuweisungen belaufen sich heuer auf rund 800 400 Euro. Das sind über 150 000 Euro mehr als im Vorjahr. Die Ausgaben für die Kreisumlage und die Schlüsselzuweisung gleichen sich aber fast wieder aus. Eine gute Nachricht für Bürger und Gewerbetreibende: Die Sätze für die Gemeindesteuern werden nicht erhöht.

    'Die Gesamtsituation ist wesentlich positiver als im Vorjahr', sagte Dritter Bürgermeister Joachim Konrad. Dennoch habe Wertach eine der höchsten Pro-Kopf-Verschuldungen im Landkreis zu tragen. Sie beträgt 4670,56 Euro.

    Dem Markt Wertach ist es im vergangenen Jahr gelungen, 640 000 Euro als Reserve zurückzuhalten. Damit stehen dem Markt in diesem Jahr 1,8 Millionen Euro für neue Investitionen zur Verfügung. Investiert wird unter anderem in die Sanierung des Kanalnetzes und in die Wasserversorgung, in touristische Maßnahmen und in Grundstückskäufe. 'Wir haben viel vor', sagte Bürgermeister Jehle.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden