Wenn es anfängt wehzutun, ist es oft schon viel zu spät. Rückenschule fängt im Kindesalter an und nicht erst, wenn den Erwachsenen die Kreuzschmerzen plagen. Der Schwarzwälder Zeichner Thomas Zipfel und der Oberstdorfer Orthopäde Dr. Peter Kruijer haben sich diesem Thema in einem vergnüglichen Comicbuch gewidmet. 'Banni, die Bandscheibe und ihre Freunde' stellten die beiden jetzt in Oberstdorf der Öffentlichkeit vor. Thomas Zipfel aus der bekannten Schwarzwälder Langlauf-Familie und Dr. Peter Kruijer kennen sich lang, der Sport und ihre Arbeit für den Internationalen Skiverband FIS hatte sie zusammengebracht. Zipfel hat unter anderem die Logos zur 'Tour de Ski' entworfen und als Lehrer für Sport und Technik Erfahrungen im Umgang mit dem Nachwuchs gesammelt.
Kruijer ist als stellvertretender Skiclub-Vorsitzender, als Präsident der internationalen Skiflugvereinigung (KOP) und als leitender Notarzt bei sportlichen Großveranstaltungen im internationalen Wintersport-Geschehen präsent. Vor drei Jahren kamen die beiden auf die Idee, ein gemeinsames Buchprojekt anzupacken, um Kindern und Jugendlichen deutlich zu machen, was rund um den Rücken wichtig ist.
'Dass es dann doch so lange gedauert hat, bis wir die Idee realisierten, lag eindeutig an mir', meinte Thomas Zipfel schmunzelnd bei der Buchvorstellung. Er habe ja keine Ahnung gehabt von der Wirbelsäule und war dann, als er selbst erste Probleme mit den Rücken hatte, ganz gespannt auf die medizinischen Auslassungen des Mitautoren Kruijer. Die Schmerzen im eigenen Kreuz seien unterm vergnüglichen Zeichnen von Banni, Nervi und den Knoxen besser geworden, so der Schwarzwälder verschmitzt weiter.
Witziges Buch mit ernstem Thema
Dr. Peter Kruijer erläuterte kurz den ernsthaften Hintergrund für das witzige Büchlein. Es gebe viele Arten der Rückenschule, stellte er fest. Die tertiäre, die dann beginnt, wenn es schon überall schmerzt, sei sicher die Unbequemste. Die sekundäre, die auf Überredungs- oder Überzeugungskünsten betroffener Freunde und Bekannte zur Vorbeugung beruhe, zeuge von ein wenig mehr Cleverness, aber am besten sei die primäre Rückenschule. 'Da kann man dann gar nichts falsch machen', so der Orthopäde, den es bedenklich stimmte, dass bereits 49 Prozent der 11- bis 17 Jährigen über Rückenschmerzen klagten.
Kindern allerdings müsse man anders beibringen als Erwachsenen, was ihnen gut tue, so Kruijer. 'Banni und seine Freunde' helfen nun dabei. Von Anpacken schwerer Lasten bis zur lustigen Illustration des Hexenschusses, von der richtigen Ernährung bis zum falschen Sitzen werden die Themen kindgerecht dargestellt. Altersgerechte Bewegung zeigen Oma und Opa Knox bei ihrem beschaulichen Spaziergang, während sich Nervi und Banni quälen unter dem Gewicht eines viel zu schweren Schulranzens.
Auch Eltern und Großeltern, die mit den Kindern das Buch betrachten, werden sicher manch nützliche Information rund um die häufigsten Wirbelsäulenprobleme für sich finden.
Buch: Das Buch 'Banni, die Bandscheibe und ihre Freunde' von Dr. Peter Kruijer und Thomas Zipfel ist in der Praxis von Dr. Kruijer in Oberstdorf und den örtlichen Buchhandlungen erhältlich.