Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Weitnau nun viertes Mitglied der Tourismuskooperation

AllgäuerSeenland

Weitnau nun viertes Mitglied der Tourismuskooperation

    • |
    • |
    Weitnau nun viertes Mitglied der Tourismuskooperation
    Weitnau nun viertes Mitglied der Tourismuskooperation Foto: hermann ernst

    Weitnau ist neues und somit viertes Mitglied der Tourismuskooperation Allgäuer Seenland. Buchenberg, Sulzberg und Waltenhofen schlossen sich bereits 2004 unter diesem Namen zusammen. "Weitnau passt zu uns," sagte Sulzbergs Bürgermeister Thomas Hartmann als Sprecher der bisherigen Drei. "Wir sind wohlwollend aufgenommen worden," fügte Weitnaus Rathauschef Alexander Streicher bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags in Weitnau an.

    Während Sulzberg mit dem Rottachsee und dem Sulzberger See aufwarten kann, Buchenberg den Eschacher Weiher und den Moorweiher bietet und Waltenhofen als touristische Attraktion auf den Niedersonthofner See setzt, kommt Weitnau in dieser Hinsicht mit leeren Händen. "Es gab deswegen eine eindringliche Diskussion in unserer Gemeinde, wir haben auch die Gäste befragt," sagte Alexander Streicher. Dabei sei herausgekommen, dass der Tourist eh nicht wisse, zu welcher Gemeinde welcher Badesee gehört. "Er steigt in der Regel ins Auto und fährt an einen See, da ist es ihm egal, ob er drei oder 15 Minuten unterwegs ist."

    Auch die Nähe zum Bodensee, der von Weitnau aus in gut einer halben Stunde zu erreichen ist, sei den Gästen laut Umfrage wichtig, sagte Streicher, der den Namen "Allgäuer Seenland" rundum gut findet. Erkennungszeichen "Seelina", die Nixe mit dem braunen Haar, wird demnächst die Touristen als Willkommensschild begrüßen. "Da stehen wir dazu."

    Die enge touristische Zusammenarbeit mit Missen/Wilhams soll durch den neuen Verbund aber nicht leiden, betonte Streicher. Es werde keine personelle Veränderungen im Tourismusbüro geben. Auch Bürgermeister Hans-Ulrich von Laer (Missen/Wilhams) heißt die Kooperation Allgäuer Seenland für gut. "Das ist eine schlanke, effiziente Struktur." Er möchte die Entwicklung weiter beobachten. Der Gemeinderat von Missen/Wilhams habe sich vor einigen Monaten aber klar gegen eine Kooperation ausgesprochen.

    Traditionell tendiere die Gemeinde eher Richtung Süden, so von Laer. "Wir begrüßen die Kooperation Allgäuer Seenland", sagte auch Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH.

    Ein großes Hotel, den Hanusel-Hof, gibts in Weitnau. "Ansonsten haben wir viele Vermieter von Ferienwohnungen und auch Urlaub auf dem Bauernhof ist bei uns sehr begehrt", so Streicher. "Das liegt wohl daran, dass wir authentisch sind," glaubt Bio-Bergbauer und Vermieter Peter Nessler zu wissen. Er betreibt bei Niedersonthofen einen Hof mit Mutterkuhhaltung, Ziegen, Esel, Pferd und Katzen. Der Urlauber wolle als Ausgleich zum stressigen Alltag ruhiges Landleben genießen, ist seine Erfahrung. Seine sieben Ferienwohnungen sind seit vielen Jahren bestens ausgelastet.

    Auf 35000 Übernachtungen (50 Gastgeber) jährlich kommt Weitnau. Die anderen Gemeinden steuern zusammen noch einmal knapp über 200 000 bei - mehr als die Hälfte davon bietet Waltenhofen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden