Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Weißnarren Hergensweiler erwarten zum Laternensprung 1100 Hästräger am Samstag

Fasnacht

Weißnarren Hergensweiler erwarten zum Laternensprung 1100 Hästräger am Samstag

    • |
    • |
    Weißnarren Hergensweiler erwarten zum Laternensprung 1100 Hästräger am Samstag
    Weißnarren Hergensweiler erwarten zum Laternensprung 1100 Hästräger am Samstag Foto: Torsten Lorenz - Fotolia.com (Torsten Lorenz - Fotolia.com)

    Der 13. Laternensprung in Hergensweiler findet am kommenden Samstag, 11. Februar, statt. Er beginnt um 16 Uhr mit 29 Gruppen – vorneweg der Nachtwächter der Weißnarrenzunft Hergensweiler, der den Umzug durchs Dorf anführt.

    Zu große Kosten

    Die heimischen Narren haben entschieden, den in zweijährigem Turnus durchgeführten bisherigen Nachtsprung diesmal in kleinerem Rahmen zu halten und auf den Nachmittag zu verlegen. Ein Grund seien die höheren Kosten bei Nachtsprüngen, erläutert Zunftmeister Daniel Hess. Da brauche es wegen wesentlich höherer Auflagen mehr Securitykräfte, mehr Rotkreuz-Präsenz und mehr Absperrungen durch Bauzäune.

    Waren es 2010, im Jahr des 25-jährigen Bestehens der Weißnarrenzunft Hergensweiler, noch 2800 Hästräger beim Umzug, sind diesmal 1100 mit von der Partie. Neben den Narrenzünften aus den Gemeinden des Landkreises kommen auch närrische Zünfte wie die Kresenzhexa Wolfegg, Hergesweib Hofs oder die Lachende Kuh Isny. Nicht fehlen dürfen natürlich auch Lumpenkapellen, Fanfarenzug und Hexenmusik.

    Danach Party in der Halle

    Hess hofft, dass der Umzug am Nachmittag auch Familien anspricht. Er rechnet mit 1000 bis 1200 Zuschauern. Wobei diese Zahl ein 'durchlaufender Posten' sei, denn nach den Zuschauern beim Dämmersprung kämen die Partygänger, so Hess. Für die ist sowohl in der Leiblachhalle Platz als auch im Festzelt mit Bar und DJ.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden