Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Weiler-Simmerberg will im Gästeamt Holzkiste mit regionalen Produkten verkaufen

Mitbringsel

Weiler-Simmerberg will im Gästeamt Holzkiste mit regionalen Produkten verkaufen

    • |
    • |
    Weiler-Simmerberg will im Gästeamt Holzkiste mit regionalen Produkten verkaufen
    Weiler-Simmerberg will im Gästeamt Holzkiste mit regionalen Produkten verkaufen Foto: Matthias Becker

    Regiobox? Oder Regiokiste – in hochdeutscher oder mundartlicher Schreibweise? Wie das neue Angebot des Gästeamtes Weiler-Simmerberg letztlich heißen soll, ist noch offen. Wie es aussehen und was es beinhalten soll, darüber informierte Gästeamtsleiter Sebastian Koch den Tourismusausschuss des Gemeinderates. Im Regal der Tourist-Information soll künftig eine kleine Holzkiste mit den Maßen 30 x 20 x 10 Zentimeter stehen, die Urlauber und Einheimische dort kaufen können – befüllt mit verschiedenen regionalen Produkten.

    Angeboten werden die Varianten 'zünftig', 'Gesundheit' und 'Genießer'. Je nachdem, für welche Box sich der Käufer entscheidet, finden sich darin Honig, Bier, Wein, Pralinen oder Käse. 'Die Idee dahinter ist eine stärkere Vermarktung regionaler Produkte', so Koch.

    Die Holzkiste mit Verzinkung wird aus Weißtanne gefertigt und von der Lebenshilfe hergestellt. Das Material soll – passend zum Inhalt – hochwertig sein, betont Koch. Deshalb habe man sich gegen einen Deckel aus Plexiglas entschieden und für einen aus Holz, in den das Gemeindewappen eingebrannt werden soll und der als Brotzeitbrettchen verwendet werden kann. 'Es ist keine Verpackung, die ich wieder wegwerfe', betont Koch. Es gehe darum, die Wertschätzung gegenüber heimischer Produkte zu zeigen.

    Je nach Variante soll der Preis bei 30 bis 40 Euro liegen. 'Das sind Preise, die andere auch verlangen und die akzeptiert werden', meinte Koch. Der Vertrieb erfolgt zunächst über die Tourist-Information. Später möchte er auch den einen oder anderen Vermieter als Verkäufer gewinnen – und vielleicht auch heimische Metzger oder Bäcker. Die Box eigne sich auch für heimische Unternehmen als Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden. 'Wir hätten schon 25 verkaufen können an den Tannenhof, der eine Tagung gehabt hat', erzählt Koch.

    Auf die Frage von Guido Klauß, weshalb in der Box aus Weiler ein Wein aus Nonnenhorn zu finden sei, meinte Bürgermeister Karl-Heinz Rudolph, dass man eine gute Beziehung zur Seegemeinde pflege: 'Die nehmen auch unseren Käse.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden