Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Wegen Inventur sind viele Kaufbeurer Geschäfte geschlossen

Bestandsaufnahme

Wegen Inventur sind viele Kaufbeurer Geschäfte geschlossen

    • |
    • |
    Wegen Inventur sind viele Kaufbeurer Geschäfte geschlossen
    Wegen Inventur sind viele Kaufbeurer Geschäfte geschlossen Foto: Mathias Wild

    'Wir haben heute wegen Inventur geschlossen' Dieser Hinweis ist zum Jahreswechsel an den Türen vieler Geschäfte in der Innenstadt zu lesen. Für die Unternehmen ist die alljährliche Bestandsaufnahme ihrer Waren mit großem Arbeitsaufwand verbunden: 'Jedes einzelne Buch muss in die Hand genommen werden', erzählt Helmut Freitag, Inhaber der 'Bücherinsel Freitag' in der Kaufbeurer Fußgängerzone. Alle Bücher müssen nach Bezugsjahr und Preis registriert werden, was für den Inhaber und seine Mitarbeiter einige Zeit in Anspruch nimmt. Zusätzliche Hilfskräfte benötigt er nicht, doch das Geschäft bleibt während der Inventur einen halben Tag lang geschlossen.

    Auf ganz andere Weise führt der V-Markt in Kaufbeuren die Zählung durch: 'Der Kunde stört uns nicht,' meint Sylvester Greiter, Unternehmenssprecher der Kaes GmbH. Bei laufendem Geschäftsbetrieb werden dort die Waren von Mitarbeitern und speziell angeworbenen Hilfskräften gezählt. Auch dort muss jedes einzelne Teil in die Hand genommen werden, doch die Zähltechniken für verschiedene Waren unterscheiden sich: 'Schrauben werden gewogen, da das viel einfacher ist, als sie einzeln zu zählen', erzählt Greiter. Durchgeführt wird die Inventur jedoch nicht zum Jahreswechsel, sondern Anfang Februar: 'Wir haben ein verschobenes Wirtschaftsjahr', erläutert Greiter. So werden auch dieses Jahr wieder Hilfskräfte für den 1. Februar angeworben.

    Für die Mitarbeiter stellt die Inventur jedes Jahr eine besondere Herausforderung da: 'Jeder ist gefordert,' bestätigt Greiter 'es findet schließlich nur einmal im Jahr statt.' Zudem muss die Kaes GmbH jedes Jahr einen erheblichen Warenschwund aufgrund von Diebstählen feststellen: 'Die Polizei kommt mehrfach jede Woche zu unserer Filiale im Buron-Center', so Greiter.

    Bei dem großen Elektronikunternehmen Sensortechnik Wiedemann nimmt die Inventur gar mehrere Tage in Anspruch. Während der Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr wurden alle Artikel von 26 Mitarbeitern mit Handscanner und Notebook gezählt und im elektronischen System des Unternehmens erfasst.

    Verluste sind meist keine festzustellen: 'In unserem Unternehmen kommt es zu keinen nennenswerten Bestandsabweichungen, da wir über ein geschlossenes Lagersystem verfügen,' erklärt Thomas Hofmuth, Einkaufsleiter des Unternehmens.

    Eine steuerliche Pflicht von Seiten des Finanzamts ist die jährliche Inventur für die Unternehmen jedoch nicht, wie Maximilian Stock, Leiter des Finanzamts Kaufbeuren erklärt: 'Die bilanzierenden Kaufleute sind nach dem Handelsrecht dazu verpflichtet.' Das Finanzamt könne die Inventur lediglich rückwirkend bei der Betriebsprüfung auf ihre Richtigkeit überprüfen. Kleinere Unternehmen führen die Inventur oft freiwillig durch, um ihre Buchführung auf Abweichungen und Verluste zu überprüfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden