Bei der Jahresversammlung des VfL Buchloe gingen der scheidende Vorsitzende Hubert Müller und Schatzmeister Manfred Seitz auf diverse Punkte ein, sportlich wie finanziell. Unter anderem auf
l den Ausdauersport: Die Ausdauersportserie, so Müller, sei ein 'großartiges Erfolgsmodell', das heuer bereits zum 26. Mal organisiert worden war. In den Disziplinen Langlauf, Schwimmen, Inlineskating, Radfahren, Laufen und Walken wurden insgesamt 61 Gold-, 38 Silber- und neun Bronzemedaillen vergeben.
l das Turnprogramm: Der VfL biete ein abwechslungsreiches Angebot, so der Vorsitzende, von der Mutter-Vater-Kindgruppe, dem Mädchen- und Bubenturnen und den Powerkids über die Aufbau- und Nachwuchsriege bis zum Turngruppenwettkampf. Bei der Vereinsmeisterschaft der Geräteturner gewannen Sabrina Ullwer und Michael Schweinberger. 81 Kinder legten zudem das Geräte- und Kinderturnabzeichen ab.
l Tanzen: Angeboten werden Training für Pop-Hip-Dance, Bollywood, orientalischer Tanz, Linedance, Mini-Jazz, Ballett und Showtanz. Die Tanzgruppe 'Reflex' gewann 2010 und 2011 bei den German Open in Burghausen den Titel, bei der europäischen Meisterschaft landeten die Mädchen auf Platz drei.
l Handball: Über 40 Kinder werden beim VfL wöchentlich im Training in den Fertigkeiten Fangen, Werfen, Passen und Kondition geschult. Die C-Jugend wurde Meister in der Bezirksoberliga, verpasste den Aufstieg in die Landesliga aber knapp.
l Volleyball: Die erste Frauenmannschaft belegte in der Bezirksliga den vierten Platz, die Zweite wurde in der Kreisliga Dritter. Am erfolgreichsten war die weibliche C-Jugend: Sie wurde ungeschlagen Meister in der Klasse U16 Süd 2.
l Leichtathletik: Für die Leichtathleten gab es zahlreiche Meistertitel: Theresa Rohrmoser holte den IBL-Titel über 75 Meter, schwäbische Meisterin wurde sie im Weitsprung und mit Samira Seifriz, Alina Seifriz, Stephanie Müller sowie Sandra Happ im Blockmehrkampf.
l Kampfsportarten: Mit Taekwondo, Aikido und Judo gibt es drei verschiedene Sparten. Schwäbische Mannschaftsmeister im Judo wurden Marijam Schmidt und Niklas Feifarek, im Einzel belegte Christina Blechinger den dritten Platz. Die Aikido-Abteilung lud zur Fortbildung mit Thomas Pozelny, Träger des vierten Dans.
l die Ski-Abteilung: Müller berichtete vom Skibasar, einem Jugendcamp, Langlaufkursen und der Skigymnastik. Bei der bayerischen Meisterschaft im Langlauf gewann Angelika Chalupar über zehn Kilometer (Klasse D50), Gina Fuchs wurde Vizemeisterin (D60). Chalupar setzte bei der deutschen Meisterschaft noch einen drauf und gewann den Titel über 15 Kilometer im klassischen Stil.
l den Kletterturm: 50 Routen mit mehr als 1500 Griffen und Tritten seien am Kletterturm mittlerweile verschraubt worden, erklärte der Vorsitzende. 'Die neue Abteilung ist auf einem guten Weg und wird sich sicherlich positiv weiterentwickeln', meinte er weiter.
l die Buchloer Hütte: Für die Hütte wurden im vergangenen Jahr neue Geräte angeschafft. Notwendige Arbeiten für den Unterhalt der Hütte wurden vom Hüttenteam der Ski-Abteilung erledigt. 2010 und 2011 wurde jeweils Bergmessen gefeiert.
Überschreitung der Baukosten
l die Finanzen: Sorgen bereitete die Überschreitung der Baukosten des Erweiterungsbaus an der neuen VfL-Halle. 'Wir haben finanziell schwierige Zeiten zu überstehen', meinte Schatzmeister Manfred Seitz. Erst wenn alle Zuschüsse ausbezahlt sind (voraussichtlich in knapp sechs Jahren), werde sich die Lage entspannen. Dank der Hilfe seitens der Stadt, die quasi als Zwischenfinanzierer einspringt, habe man das Problem aber lösen können. Die größten Einnahmeposten waren Mitgliedsbeiträge in Höhe von 115 955 Euro und Mieteinnahmen (69 632 Euro).
Insgesamt kamen Einnahmen von 314 559 Euro zusammen. Gegenüber standen Ausgaben von circa 312 577 Euro, größte Posten sind Ausgaben für Übungsleiter (89 260 Euro) sowie der Unterhalt der Sporthalle (55 616 Euro).