Eins ist sicher: das Wetter. 'Dafür übernehme ich persönlich die Verantwortung', sagt Volker Kraus und lacht dabei spitzbübisch. Der Vorsitzende des Memminger Fischertagsvereins weiß natürlich, dass er persönlich viel dazu beitragen kann, dass 'Wallenstein 2012' ein Erfolg wird - aber ob es regnet wie aus Kübeln oder eine Woche lang die Sonne über der Maustadt strahlt, liegt dann doch nicht in seiner Hand.
Alle Hände voll zu tun haben die Verantwortlichen des Fischertagsvereins bereits jetzt. Und das, obwohl Generalissimus Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein doch erst am Sonntag, 29. Juli, des kommenden Jahres mit großem Gefolge nach Memmingen kommen wird. Sein Einzug mit mehr als 4500 Mitwirkenden wird am darauf folgenden Sonntag, 5. August, wiederholt. Er führt nach dem Abschluss diverser Bauarbeiten auch wieder durch die Maximilianstraße sowie über den Wein- und Roßmarkt.
In der heutigen Form erinnern sich die Memminger seit 1980 an die Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Wallenstein, Feldherr des katholischen Kaisers Ferdinand II., schlug im Jahr 1630 für einen Sommer sein Quartier im protestantischen Memmingen auf.
Die historische Woche, ein Großereignis, das nur alle vier Jahre stattfindet, will von langer Hand vorbereitet sein. 'Wir liegen mit allen Arbeiten nach wie vor voll im Zeitplan', erklärt Vorsitzender Kraus. Und Organisationsleiter Michael Ruppert ergänzt: 'Die Grobplanungen sind alle abgeschlossen. In den kommenden Monaten machen wir uns an die Details.'
Dabei gibt es verschiedene Wegmarken, die erreicht werden müssen. Eine davon ist die Präsentation des sogenannten Vorprospekts. Das erste druckfrische Exemplar überreichen Kraus und Ruppert an diesem Dienstag an Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger.
In dessen Amtszimmer kündigen der Vorsitzende und der Organisationsleiter einige Neuerungen an, auf die sich die Besucher der neunten 'Wallenstein-Woche' im kommenden Jahr freuen dürfen: So finden die Gefechtsdarstellungen nicht mehr in der Hohen Wacht, sondern 2012 erstmals auf dem Veranstaltungsplatz im Stadtpark Neue Welt statt. Neu wird auch das Theaterstück sein. Geschrieben hat es Pfarrer Stephan Ranke von der evangelischen Gemeinde 'Unser Frauen'.
Darsteller steht noch nicht fest
Ob es einen neuen Wallenstein-Darsteller gibt oder ob Dr. Holger Hoffmann – wie bereits 2000 und 2008 – erneut den berühmten Heerführer verkörpern wird, steht nach Angaben von Kraus und Ruppert noch nicht fest. 'Das wird derzeit intern beraten. Bekannt geben werden wir den Namen dann im April 2012. Bis dahin wollen wir die Spannung hoch halten.'
Bekannt sind auch die Eintrittspreise noch nicht. Als sicher gilt jedoch, dass die Besucher tiefer in die Tasche greifen müssen als 2008. Nach Angaben von Vorstandsmitglied Anna Huslik handelt es sich dabei aber 'lediglich um eine Anpassung an die allgemeinen Preissteigerungen'.