Sympathisch sind sich beide schon seit Jahren – doch nun soll aus lockerer Freundschaft eine dauerhafte Beziehung werden: Die VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu und die Raiffeisenbank Füssen-Pfronten-Nesselwang wollen fusionieren. Bis die 'Hochzeit' der beiden Häuser besiegelt ist, sei es allerdings noch ein gutes Stück Weg, erläuterten gestern bei der Vorstellung der Pläne die Vorstandssprecher Dr. Hermann Starnecker (VR Bank) und Helmut Mark (Raiba). 'Wir stehen ganz am Anfang. Doch wir wollen Mitglieder, Mitarbeiter und Kunden frühzeitig einbinden', betont Starnecker.
Nach dem positiven Signal beider Aufsichtsräte werde seit dem Jahreswechsel konkret an den Fusionsplänen der beiden Genossenschaften gearbeitet. Wunschtermin für die Umsetzung sei der Jahresbeginn 2013. Dabei sei bei keiner Seite 'wirtschaftlicher Zwang' im Spiel, betont Mark: 'Beiden Häusern geht es sehr gut, wir müssten diesen Schritt nicht machen.'
Doch VR Bank und Raiba Füssen wiesen soviele Parallelen auf (von der Firmenphilosophie bis zum Kundenstamm), dass ein Verschmelzen mit Blick auf die nächsten Jahre einfach naheliegend sei. 'Statt uns Konkurrenz zu machen, erhalten wir Synergien, die unsere Position im Markt deutlich stärken', wie es Starnecker und Mark formulieren. So könne man Herausforderungen besser meistern, etwa das Bemühen um junge Kunden oder den Wettbewerb mit Internet- banken.
Raiba nicht 'aufgesogen'
Auch wenn die VR Bank mit ihren etwa dreifachen Unternehmenszahlen klar der stärkere Partner ist – die an zehn Standorten vertretene Raiba werde keinesfalls 'aufgesogen', betont Starnecker. So sei geplant, im südlichen Landkreis zwei bis drei gewichtige Abteilungen anzusiedeln.
Wichtige Nachricht für die Mitarbeiter: 'Es wird keine Kündigungen geben, auch nicht im Führungsbereich', geht Starnecker von künftig rund 460 Angestellten aus. Lediglich die natürliche Fluktuation werde genutzt. Die breite Präsenz in der Fläche – für beide Vorstände eines der größten Pfunde der Genossenschaftsbanken – soll sogar gestärkt werden. Mit einer Ausnahme: In Füssen, Füssen-West und Pfronten werde es künftig nur noch eine Filiale geben.
Firmieren wird das vergößerte Kreditinstitut weiter als VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu mit Sitz Marktoberdorf – und zwar mit allen Vorständen beider Häuser.
Ob die Fusion tatsächlich zustande kommt, muss sich in den Vertreterversammlungen beider Banken zeigen: Die 'Delegierten' der insgesamt rund 37 000 Mitglieder müssen den Plänen mit Dreiviertel-Mehrheit zustimmen.