Mit einer solchen Zahl hätte Claudia Müller niemals gerechnet. 240 Frauen und Männer waren in die ehemalige Kantine des früheren Digital-Gebäudes gekommen, um sich nach 20 Jahren wiederzusehen.
Begonnen hatte Digital Equipment mit 18 Mitarbeitern, als der US-Computer-Konzern in Asch (Fuchstal) eine Niederlassung gründete. Ende Oktober 1981 zog das Werk, das mittlerweile auf 150 Beschäftigte angewachsen war, in das neu errichtete Gebäude an der Sudetenstraße um. Es wurde 1987 um ein Technologiezentrum erweitert. Als Werner Burckhardt 1984 die Geschäftsführung von Mike Cusack übernahm, hatte Digital Kaufbeuren 828 Betriebsangehörige.
Als am 19. August 1993 die Bekanntgabe der schrittweisen Stilllegung bis Juni 1994 erfolgte, wurde ein jäher Schlussstrich unter die Entwicklung des Werks gesetzt, das einmal ein Hoffnungsträger für die Stadt Kaufbeuren und die gesamte Region Allgäu war.
Mehr Informationen zum Thema finden Sie in der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen vom 20.11.2014 (Seite 34). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper