Ein Abend, ein Dutzend Köche und bis zu 700 Gäste, die immer in Bewegung bleiben - So funktioniert das Walking Dinner in Oberstdorf, das in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet. Am Mittwoch, 30. Juni, schwingen ab 18.30 Uhr im Oberstdorf-Haus wieder einige der besten Köche der Region den Kochlöffel und bieten den Gästen besondere kulinarische Höhepunkte: Krebsmaultäschle, Spanferkelsülze, Wildpfeffer, Kalbsbäckle, sowie Weißbier-Tiramisu und Holunderblütenparfait locken unter anderem heuer.
Initiator der Veranstaltung ist Ludger Fetz. Beim Maître des "Maximilians" in Oberstdorf - seit vielen Jahren hochgelobt von den Gourmetführern - laufen die Drähte für die Feinschmecker-Leistungsschau zusammen. Eine Agentur vom Bodensee, die solche lukullische Messen schon im Schwarzwald und in Oberschwaben organisiert hat, sorgt für die notwendige Vorbereitung außerhalb der Küche.
Es sei nicht einfach gewesen, die Köche zusammenzutrommeln, erzählt Fetz. Verpflichtungen und Termine hätten auch dem einen anderen Koch die Teilnahme unmöglich gemacht. "Es war nicht einfach, alle Köche an einen Tisch zu bringen." Deswegen ist der Oberstdorfer umso glücklicher, dass es ihm gelungen ist, ein derart hochkarätiges Personal zusammenzutrommeln.
Alle Köche kommen aus kleineren Betrieben, die besonders auf die Küche achten. Beim "Walking Dinner" werden sie den rund 700 Gästen an verschiedenen Ständen ihre Spezialitäten präsentieren und für eine Verköstigung der raffinierten Art sorgen. Im vergangenen Jahr besuchten 700 Menschen die Veranstaltung. In diesem Jahr werden zusätzlich schon im Foyer Cocktails von Walter F. Kaufmann, von der Bavaria-Bar-Catering, gemixt. Dazu werden Aperitifs oder Sekt angeboten. Zudem soll es mehr Stehtische, aber auch Sitzmöglichkeiten für ältere Besucher geben. Als besonderer Höhepunkt soll in diesem Jahr noch ein Schaukochen veranstaltet werden.
"Wir demonstrieren mit diesem Abend einmal im Jahr die Leistungsstärke unserer Köche und Partner des oberen Allgäus und Kleinwalsertals", sagt Ludger Fetz. Und sein Kollege Martin Jäger, aus Riezlern pflichtet ihm bei: "Gut essen kann man da, wo die Natur noch intakt ist. Und hier bei uns da schmeckt die regionale Küche ursprünglich und herzhaft." (mig/pm)
Der Vorverkauf bei den beteiligten Köchen hat begonnen. Karten gibt es auch über die Hotline 0172/7421533.