Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

„Viele schaffen mehr“: VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu erfüllt den Vereinen Herzenswünsche

„Sommerbonus“ bringt zusätzlich Geldsegen

„Viele schaffen mehr“: VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu erfüllt den Vereinen Herzenswünsche

    • |
    • |
    Drohnen sollen Rehkitze aufspüren, bevor sie in die Messer der Erntemaschinen geraten. Mithilfe der Crowdfunding-Aktion der VR Bank möchte die Jägerschaft nun ein solches Fluggerät finanzieren.
    Drohnen sollen Rehkitze aufspüren, bevor sie in die Messer der Erntemaschinen geraten. Mithilfe der Crowdfunding-Aktion der VR Bank möchte die Jägerschaft nun ein solches Fluggerät finanzieren. Foto: Patrick Pleul/dpa

    Der Vorsitzende des Jagdschutz- und Jägervereins Kaufbeuren macht sich keine Illusionen. „Anders hätten wir die Finanzierung gar nicht angehen können“, sagt Stefan Schopf. Erst die Hilfe der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu bringt die Mitglieder ihrem Ziel näher, künftig mit einer leistungsfähigen Drohne Rehkitze, Bodenbrüter und Junghasen auf den Feldern aufzuspüren und vor den Messern der Erntemaschinen zu retten. „Wir sehen uns hier als Partner der Landwirtschaft“, sagt Schopf. Partner der Vereine ist die VR Bank, die das Vorhaben über ihre Crowdfunding-Plattform im Internet mitfinanziert. Wie bereits ein gutes Dutzend anderer Projekte in den vergangenen zwei Jahren, bei denen jede Einzelspende in Höhe von 5 Euro und mehr mit einem Zuschuss von 10 Euro unterstützt wurde. Das Konzept der Genossenschaftsbank unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ ist so erfolgreich, dass weitere Vorhaben nun von einem Sommerbonus profitieren können. Das heißt, die VR Bank unterstützt eingereichte Projekte und das entsprechende Engagement ihrer Träger mit zusätzlichen hohen Geldbeträgen. Der englische Begriff Crowdfunding steht für Schwarmfinanzierung, bei der in der Regel über das Internet aufgerufen wird, sich für ein Projekt mit einem bestimmten Betrag finanziell zu engagieren. Die Idee der VR Bank geht noch weiter. „Der Grundgedanke dahinter ist genauso simpel wie genossenschaftlich: Viele schaffen mehr“, sagt Projektleiter Klaus Lochbronner. Die Vereine müssten sich dafür ins Zeug legen. Engagement sei durchaus erwünscht. Umso nachhaltiger seien die Ergebnisse. Das heißt, je mehr Öffentlichkeit die Vereine herstellen, Mitglieder, Freunde und Familienangehörige mit Spendenzusagen für ihre Vorhaben gewinnen, desto größer sind die Erfolgsaussichten. Die Bank berät bei der Ausarbeitung der Projekte, die auf der Plattform vorgestellt werden. Dort nennen die Träger ihre Spendenziele und werben um die Unterstützung ihrer „Fans“. So wie jüngst die Lebenshilfe Ostallgäu, die nun ihr Sportangebot für Menschen mit Behinderung deutlich ausbaut. Oder die Voltigierjugend des VRC Weicht, die für Turnierfahrten einen Pferdeanhänger angeschafft hat. Und der SSV Wertach, der seine jungen Mitglieder nun mit einem neuen Vereinsbus sicher zu Sportveranstaltungen bringt. „Bei den allermeisten Projekten kam deutlich mehr Geld zusammen als geplant“, sagt Lochbronner. Das Risiko für die Vereine sei überschaubar. Sollte das Projektziel einmal nicht erreicht werden, verzichte die Bank auf eine Rückzahlung und spende den Betrag trotzdem. Die anderen Projektunterstützer erhalten ihre Zahlungen jedoch wieder zurück – ganz gemäß dem Crowdfunding-Gedanken. Vereinsvorsitzender Stefan Schopf ist indes zuversichtlich, die gesetzte Spendenmarke zum Kauf einer professionellen Drohne mit Wärmebildkamera und Software zur Kitzrettung zu erreichen. Zudem müssen Drohnenführerscheine finanziert werden. Sogar auf der Erlebnismesse MIR in Kaufbeuren warb die Jägerschaft um Unterstützung. 60 Prozent der Zielsumme in Höhe von 15000 Euro sind bereits gesichert. „Ein Erfolg ist das aber schon jetzt“, sagt er. Ein solches Ziel schweiße den Verein zusammen und sensibilisiere die Öffentlichkeit für das oft grausame Schicksal der Wiesenbewohner. So sichern sich Vereine den Sommerbonus Bei fünf Projekten aus ihrem Geschäftsgebiet legt die VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu zusätzlich zu ihrem bisherigen Finanzierungskonzept jeweils 1000 Euro drauf – auch dann, wenn das Projektziel nicht erreicht wird. Ab sofort bis 30. August können sich gemeinnützige Vereine und Institutionen im Internet unter www.vrbank-hilft.de mit einem Projekt bewerben. Eine Jury wählt aus allen angemeldeten Herzenswünschen jeweils ein Vorhaben aus den Regionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und Pfronten aus. Sobald das Projekt für den Sommerbonus bestimmt ist, startet die offizielle Projektphase (1. Oktober 2019 bis 31. Januar 2020). Das heißt, die Vorhaben werden im Internet unter www.vrbank-hilft.de (dort finden sich auch eine Übersicht bereits verwirklichter Projekte und alle wesentlichen Informationen) skizziert, und die Träger trommeln selbst für ihre Ziele. Zudem stellt die Allgäuer Zeitung die Projekte vor. Wichtig für Bewerber: Das Projekt muss die grundlegenden Crowdfunding-Voraussetzungen erfüllen, für den Sommerbonus bis 30. August über das Nominierungsformular eingereicht und dort ausführlich (gegebenenfalls mit Fotos) beschrieben werden. Die Gewinnerprojekte werden per E-Mail benachrichtigt. Bei Fragen helfen die Projektbetreuer der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu weiter: Klaus Lochbronner (Telefon 0 83 41/9008 752) und Michael Hirschvogel (0 83 41/9008 757).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden