Der Verein für Gartenbau in Kemnat feierte 60. Geburtstag. Bei herrlichem Frühsommerwetter zogen zahlreiche Kinder, Jugendliche und Mitglieder zusammen mit den Kemnater Musikanten und Fahnenabordnungen zum Bildstock zu Ehren der Heiligen Dorothea, der vor zehn Jahren in den Fluren zwischen Klein- und Großkemnat errichtet worden war. Sie wird als Patronin der Floristen und Gärtner verehrt.
Im Namen des Vereins begrüßte Vorsitzende Afra Bucher die zahlreichen Besucher. Sie ging kurz auf die Geschichte des Vereins und das Leben der Heiligen Dorothea ein. Besonders erwähnenswert sei dabei, dass seit der Gründung des damaligen Gartenbauvereins im Jahr 1951 mit Xaver Landerer (23 Jahre), Karl Michl (24 Jahre) und nun seit 1998 Afra Bucher bisher erst drei Vorsitzende den Verein führten.
Über all die Jahre habe sich der Verein mit seinen Mitgliedern um den Kaufbeurer Stadtteil Kemnat, Häuser und Gärten, Obst- und Streuwiesen, die Pflege von Wanderwegen und mit allen anderen Kemnater Vereinen um eine angenehme Dorfgemeinschaft bemüht, so Afra Bucher. Besonders am Herzen liege dem Verein, bereits bei den Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Garten, Blumen und die Natur zu wecken.
Zum Dank für das bisherige Gelingen über 60 Jahre zelebrierte Stadtpfarrer Thomas Renftle den Gottesdienst, den die Kemnater Musikanten und Sängerinnen musikalisch begleiteten.