Einen umfassenden Führungswechsel gibt es bei der Stadtkapelle Lindenberg: Neun von elf Positionen im Vorstand sind neu besetzt worden, weil die Amtsinhaber sich aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr zur Wahl stellten. Mit Monika Steiner bekleidet erstmals eine Frau das Amt der Vorsitzenden. Ihr Stellvertreter ist Ludwig Sinz.
Der scheidende Vorsitzende Peer Bergsteiner eröffnete die Jahreshauptversammlung und blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2011 zurück. Gleichzeitig zog Bergsteiner Bilanz der vergangenen 20 Jahre, in denen er Vorsitzender der Stadtkapelle war. So hat sich zum Beispiel die Zahl der aktiven Mitglieder seit 1992 fast verdoppelt: von damals 42 auf heute 70. Er bedankte sich bei allen Musikern für die tolle Unterstützung, die er erfahren durfte.
Klaus Brinz, der scheidende 2. Vorsitzende, gab der neuen Vorstandschaft gute Ratschläge mit auf den Weg. So müsse die Jugendarbeit wieder forciert und neue passive Mitglieder akquiriert werden. Auch freue er sich, dass die Veranstaltung 'Klassiker am Waldsee' so gut von der Bevölkerung worden ist. Das Konzert bei Sonnenuntergang findet auch im Jahr 2012 statt.
Kassiererin Melanie Burtscher wies darauf hin, dass heuer mehrere höhere Anschaffungen ins Haus stehen. Zum Beispiel wird die Fahne restauriert. Auch müssen dringend Damen- und Herrentrachten angeschafft sowie einige Herrenhüte durch neue ersetzt werden.
Dirigent Artur Tronsberg bedankte sich bei Peer Bergsteiner für die vergangenen 20 Jahre. Nur wenn Vorstand und Dirigent sehr gut harmonieren, sei eine so lange Amtszeit reibungslos zu überstehen. Wegen ihrer vorbildlichen Anwesenheit bei den Proben wurden Arthur Fritz, Gerd Wagner und Daniel Spieler mit einer kleinen Aufmerksamkeit belohnt.
Ein Überraschung wurde das 'Top-Register', wie das Register mit der höchsten Anwesenheit genannt wird. Nach mehrmaligem Nachrechnen wurden die Schlagzeuger die Nummer 1, dicht gefolgt von den Flügelhörnern und den Trompeten.
26 Musiker in der Jugendkapelle
Die Jugendkapelle Lindenberg hatte 36 Einsätze und Proben zu bestreiten. Sie besteht derzeit aus 16 Mädchen und zehn Buben. Der Altersdurchschnitt liegt bei 15 Jahren. Die Jugendkapelle hat im Jahr 2011 sieben neue Mitglieder aufgenommen. Sie wird heuer 25 Jahre alt – und das wird natürlich gefeiert. Für 2012 ist das Jugendkapellentreffen in Lindenberg geplant.
Der Leiter des Bezirks 7, Roland Paulus, ehrte aktive Musiker für ihre langjährige Tätigkeit und lobte die Stadtkapelle für ihre 'herausragende Jugendarbeit' auch in Verbindung mit der Musikschule.