Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Über 200 Sänger beim 20. Sonthofer Chortag

Chortag

Über 200 Sänger beim 20. Sonthofer Chortag

    • |
    • |
    Über 200 Sänger beim 20. Sonthofer Chortag
    Über 200 Sänger beim 20. Sonthofer Chortag Foto: Veronika Krull

    In einem gehörigen Zoff endete eine Veranstaltung, die zuvor ausgesprochen harmonisch verlaufen war. Aber nach gut zwei Stunden flogen in der voll besetzten Markthalle die Fetzen: 'Mei, bisch du gemein', erklang es aufgebracht von allen Seiten. 'Schuld' an der lautstarken Auseinandersetzung war Bruno Kuen, langjähriger verdienter Musikpädagoge und Chorleiter. Er hatte zum Abschluss des 20. Sonthofer Chortags mit den Zuhörern im Saal ein Liedchen von Haindling einstudiert und dazu den Text geschrieben. Darin fordern die Frauen ihre Männer auf, 'gfälligschd' mitzusingen. Woraufhin diese recht patzig reagieren: 'Du, i bi a Ma, dir zeig i, was i ka!'

    Damit setzte Kuen, der das Chortreffen moderiert hatte, einen fröhlichen Schlusspunkt unter ein Konzert, an dem sieben Chöre und insgesamt über 200 Sänger teilnahmen. Ko-Moderator Heinrich Liebherr, Leiter des Sankt-Michael-Chors Sonthofen, hatte gleich doppelten Grund zur Freude. Sein Chor hatte unter der Regie von Bernd Neve den Sängernachmittag erfolgreich organisiert, zum anderen feierte die Singgemeinschaft ihren 290. Geburtstag. Bürgermeister Hubert Buhl gratulierte mit der Zelterplakette, einer Auszeichnung des Deutschen Chorverbandes. 'Für alle ein lang erwarteter Moment', freute sich Liebherr.

    Der Jubiläumschor eröffnete dann auch den Chortag, den vor 20 Jahren der damalige Kulturreferent Eugen Wutz ins Leben gerufen hatte. Zu jener Zeit, so Wutz gegenüber unserer Zeitung, habe es in der Stadt viele klassische Veranstaltungen gegeben. Er habe mit dem Chortag 'in die Basis' gehen wollen. Die 'Michael-Sänger', einheitlich in schwarz-blau, hatten zwei kirchliche Lobgesänge einstudiert und setzten einen witzigen Kontrapunkt mit Variationen über Schuberts 'launige Forelle' a la Mozart oder nach Art eines italienischen Volkslieds.

    Bariton Michael Hanel konnte gleich an der Bühne bleiben – als Leiter des Knabenchors der Realschule Immenstadt. Die Buben der 5. bis 7. Jahrgangsstufe brachten als Gäste die Halle in Wallung mit ihrem frischen und dynamischen Vortrag. 'Ich bin begeistert', kommentierte später Helga Harich (71) aus Sonthofen den Vortrag. Etwas gemächlicher startete danach die Chorklasse des Gymnasiums Sonthofen unter Lena Li Müller mit dem Aufruf 'Komm, lieber Mai'. Aber nach einem blitzschnellen T-Shirt-Wechsel wirkten die Kinder wie verwandelt – als verwegene Piraten mit dem 'Islander’s Song'. 'Das war gut', meinte hernach der elfjährige Florian.

    Nach einer kurzen Pause, gastronomisch gestaltetet durch das THW, stand Florian wieder auf dem dreistufigen Podest. Diesmal als Mitglied des Unterstufenchors des Gymnasiums und eines 'Dschungelcamps'. Mit papiernen Geweihen, gelb-schwarz gestreiften Tigerohren oder in einem 'affigen' Zottelpulli brachten die Nachwuchssänger tierisch gut den 'Urwaldsong'. Auch hier gab Lena Li Müller den Takt vor. Ebenfalls zwei Chöre dirigiert Peter Kraus: die Chorgemeinschaft Sonthofen Nord, die zwei Psalmgesänge vortrug, und den Gospelchor 'Maria Heimsuchung', der Moses auf dem Weg zum Pharao begleitete. Von Rehen und Nachtigallen berichtete schließlich der Singkreis der Musikschule Oberallgäu, der seit zwei Jahren von Irene Bonelli betreut wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden