Eine neue, noch kleine Bücherei bereichert in Kürze das Angebot für die Freunde des Lesens in Buchloe: Der Türkische Elternverein eröffnet am kommenden Sonntag, 29. Mai, in den Räumen der Mevlana-Moschee am Hochstattweg eine eigene Bücherei. Einmal pro Monat besteht dann die Möglichkeit, dort Bücher auszuleihen. "Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz zur Stadtbücherei, sondern als Ergänzung", betont Handan Sagunc, Vorsitzende des Türkischen Elternvereins. Bereits seit zwei Jahren trage sie sich mit dem Gedanken, eine eigene Bücherei zu gründen, "die Verwirklichung dauerte allerdings etwas".
Verschiedene Spenden
Mehrere tausend Euro hat der Verein mittlerweile in die Erstellung von Regalen und den Erwerb von Büchern investiert. Unterstützt wurde der Elternverein auch vom örtlichen Lions-Club (>) und finanziell von der Familie Moksel. Im Erdgeschoss der Mevlana-Moschee stellte der Türkisch-Islamische Kulturverein der neuen Buchausleihe den benötigten Platz zur Verfügung.
>, unterstreicht Sagunc. Denn rund um die Moschee befindet sich die Hauptklientel, die sie mit der neuen Bücherei ansprechen möchte. Häufig begleiten Kinder ihre Eltern, wenn sie zum Gebet oder zum Treffen in die Räume der Moschee kommen. >, sagt Sagunc.
Und während die Jüngeren die bunten Bücher ansehen, findet sich in den Regalen auch genügend Lesestoff für die Mütter. >
Besonders stolz ist die Initiatorin der Bücherei auf ihre zweisprachigen Werke in deutscher und in türkischer Sprache. > heißt eines davon. Es handelt sich dabei zwar um ein Kinderbuch; aber, so hofft auch Sagunc, >.
Auch der islamische Kulturverein hat die Bücherei mit vielen Werken religiöser Literatur ergänzt. So stehen auf der anderen Seite des Raumes etliche Ausgaben des Korans, ins Türkische oder ins Deutsche übersetzt. Auch Ausgaben in arabischer Sprache finden sich in den Regalen. >, berichtet Elmas Costu, die Zweite Vorsitzende des Türkischen Elternvereins.
Die Liebe zu den Büchern und zum Lesen fördern, das sei dem Türkischen Elternverein mit der wichtigste Antrieb zur Einrichtung der Bücherei gewesen, betont die Vorsitzende.
Viele Stunden hat sie mittlerweile damit verbracht, die rund 400 Druckwerke zu katalogisieren und zu sortieren. >, hofft Sagunc.
Auf der Suche ist sie zudem nach zwei Jugendlichen, die die Bücherei demnächst betreuen sollen. Auch Bücherspenden sind jederzeit willkommen.
>
>, sagt Sagunc und betont, sie stehe allen Freunden des Lesens offen. >, meint die Büchereigründerin und fügt hinzu. >
Eröffnet wird die Bücherei in den Räumen der Moschee am Sonntag, 29. Mai, um 14 Uhr. Bücherspenden können zu den Öffnungszeiten des Ladens (werktags von 10 bis 18 Uhr) in der Moschee abgegeben werden.