Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Trio mio - Pflanze des Jahres in Fischen präsentiert

Natur

Trio mio - Pflanze des Jahres in Fischen präsentiert

    • |
    • |
    Trio mio - Pflanze des Jahres in Fischen präsentiert
    Trio mio - Pflanze des Jahres in Fischen präsentiert Foto: AZ Infokasten

    Wie weit der 'flotte Dreier' dank der Sektdusche den Rest des Tages beschwipst verbrachte, ist nicht bekannt. Die Rede ist auch nicht vom Oberallgäuer Landrat Gebhard Kaiser, dem Fischinger Bürgermeister Edgar Rölz und dem bayerischen Chefgärtner Hermann Berchtenbreiter. Sondern von 'Trio mio', einem farbenfrohen Ensemble von 'Elfenspiegeln', das als frisch gekürte bayerische Beet- und Balkonpflanze des Jahres in der Gärtnerei Frank in Fischen prickelnd begossen wurde. Bei der offiziellen Präsentation für den Bezirk Schwaben in Fischen übernahm der Landrat die Patenschaft für die 'Kaiserblume'.

    Sichtlich stolz lobte der Pate den farbenfrohen Täufling, der mit zahllosen kleinen Blüten in weiß, gelb und rot bayerische Beete und Balkone verschönern soll. Und das bis zum ersten Frost im Herbst. Denn die drei Grazien, botanisch Nemesien, sind robust und blühen einen ganzen Sommer lang, versichert Stefanie Frank, Chefin des Familienbetriebes, der heuer 90. Geburtstag feiert. Eine 'unbezahlbare Werbung' für die 'bedeutendste Tourismusregion Deutschlands', befand der 'kaiserliche' Pate. Bürgermeister Rölz hatte noch einen weiteren Vorteil ausgemacht. Für die Allgäuer, zwar nicht geizig wie die Schotten, aber durchaus sparsam, biete der Topf mit drei Farben zu einem Preis einen echten 'Mehrwert'.

    Geranien, Elfenspiegel oder Husarenknöpfle

    Pflanzen im Trio liegen im Trend, hat Gordian Bihrer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Augsburg festgestellt. Entweder wie der 'Elfenspiegel' in drei Farben oder als Kombi von verschiedenen Gewächsen. 'Bequem für den Hobbygärtner', meint Bihrer. Sind die Geranien als Blumenschmuck damit jetzt weg vom Fenster? Stefanie Frank schüttelt den Kopf: 'Überhaupt nicht. Geranien in ihrer Farbenvielfalt sind zeitlos schön.' Stehende Geranien könne man zum Beispiel gut mit den leicht hängenden 'Elfenspiegeln' zusammenpflanzen. Gut passen auch die gelben Husarenknöpfle dazu, weiße Margeriten oder Strohblumen. 'Je bunter, desto besser', beschreibt die 32-jährige Expertin die Blumenmode in diesem Sommer.

    Bereits zum achten Mal wurde heuer die 'bayerische Balkonpflanze des Jahres' gekürt. Für Berchtenbreiter, Vizepräsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes (BGV), ein 'Erfolgsprodukt', das auch vor Ort produziert werde. 'Wir Gärtner wollen für unsere Kunden gute starke Pflanzen heranziehen.' Kriterien für die Pflanzenwahl zählt Gordian Bihrer auf: Die Schönheit sollte zum Saisonstart blühen, pflegeleicht und lang blühend sein. Berühmte Vorgänger mit klangvollen Namen waren die 'Baronesse Sophia', der 'Rote Schorsch' oder der 'Strohmuckl'. Mit 'Trio mio' wurde erstmals ein Ensemble gewählt. Es ist ab sofort in 300 Gärtnereien zu haben.

    Am kommenden Samstag, 21. April, laden 250 Betriebe in Bayern zu einem 'Tag der offenen Gärtnerei' ein. Nach Angaben des Bayerischen Gärtnerei-Verbands nehmen in der Umgebung folgende Fachbetriebe in der Region teil: Frank (Fischen), Grimmer (Burgberg), Bunk und Wendt (beide Kempten).

    Informationen im Internet unter: www.bgv-muenchen.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden