Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Trachtenmarkt in Pfronten zählt zu den beliebtesten Märkten in Bayern

Ausstellung

Trachtenmarkt in Pfronten zählt zu den beliebtesten Märkten in Bayern

    • |
    • |
    Trachtenmarkt in Pfronten zählt zu den beliebtesten Märkten in Bayern
    Trachtenmarkt in Pfronten zählt zu den beliebtesten Märkten in Bayern Foto: Gisela Schroeder

    Tracht ist in. Das zeigt nicht nur die wachsende Zahl in Dirndl und Lederhosen gewandeter Besucher auf der Allgäuer Festwoche oder der Wiesn. Das Interesse am Allgäuer Gwand ist groß und so zählt der Trachtenmarkt in Pfronten mittlerweile zu den beliebten Märkten in Bayern.

    Ihn begleitet heuer eine Ausstellung >, die ab heute im Pavillon vor dem Pfrontener Rathaus besichtigt werden kann. Identität auch für >

    >, so Tourismusdirektor Jan Schubert bei der Vernissage. Auch er ist ein >, der in Lederhosen eine gute Figur macht. Für Resi Carl, die seit 50 Jahren bei den > dabei ist, gibt es nichts Schöneres >, betont sie, hebt den Rock und zeigt die weiße lange Unterhose. Wie modisch tatsächlich Tracht ist und wie sich das Aussehen der Tracht im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat, zeigt Pfronten Tourismus in der Ausstellung. In Zusammenarbeit mit Monika Hoede von der Trachtenkultur-Beratungsstelle Schwaben, dem Verein > und den beiden Pfrontener Trachtenvereinen wurden die Exponate zusammengetragen. Vierzehn lebensgroße Figuren zeigen Beispiele, beginnend im Rokoko und Biedermeier in Schwaben.

    Mit einer Werktagstracht um 1900 folgt der Übergang zur Gebirgstracht, dargestellt an den Gewändern der Pfrontener Vereine > und >. Ergänzt wird die Trachtenausstellung im Rathauspavillon durch einen Bilderbogen zahlreicher Fotografien von Heimatabenden und anderer Veranstaltungen früherer Jahre.

    Geöffnet hat die Ausstellung > bis 31. August Montag bis Samstag von 15 bis 19 Uhr. Eintritt frei. Die Schau ergänzt den Pfrontener Trachtenmarkt am 13. und 14. August im und am Pfarrheim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden