Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben zieht Rekordbilanz

Entwicklung

Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben zieht Rekordbilanz

    • |
    • |
    Tourismusverbands-Mitgliederversammlung im Center Parcs Park Allgäu: mit Geschäftsführer Bernhard Joachim, Schatzmeister Stefan Rinke, dem Vorsitzenden Klaus Holetschek, Dr. Sabine Jarothe (Abteilung Tourismus Bayr. Wirtschaftsministerium), Christoph Muth (GM Center Parcs Park Allgäu), Hans-Jörg Henle (Oberbürgermeister Leutkirch), dem stellv. Verbandsvorsitzenden Johannes Hintersberger und dem schwäbischen Regierungspräsidenten Dr. Erwin Lohner (v.l.)
    Tourismusverbands-Mitgliederversammlung im Center Parcs Park Allgäu: mit Geschäftsführer Bernhard Joachim, Schatzmeister Stefan Rinke, dem Vorsitzenden Klaus Holetschek, Dr. Sabine Jarothe (Abteilung Tourismus Bayr. Wirtschaftsministerium), Christoph Muth (GM Center Parcs Park Allgäu), Hans-Jörg Henle (Oberbürgermeister Leutkirch), dem stellv. Verbandsvorsitzenden Johannes Hintersberger und dem schwäbischen Regierungspräsidenten Dr. Erwin Lohner (v.l.) Foto: Allgäu/Bayerisch Schwaben

    Die Tourismusentwicklung in Schwaben ist eine Erfolgsgeschichte und dies seit Jahren. Auf der Mitgliederversammlung am Montag im neuen Center Parcs Park Allgäu konnte der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben eine positive Bilanz ziehen. Erstmals wurden über sechs Millionen Gäste und mehr als 21 Millionen Übernachtungen im Verbandsgebiet gemeldet. Das entspricht einem Plus von 6,7 bzw. 4,5 Prozent.  Verbandsvorsitzender Klaus Holetschek setzt große Hoffnungen auf das neue Bayerische Zentrum für Tourismus e.V. an der Hochschule Kempten, um aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung, Umweltverträglichkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu begegnen. Wir brauchen "Zukunftsszenarien für den Wintertourismus in Zeiten des Klimawandels, Konzepte gegen den Fachkräftemangel und für neue Formen der Mobilität und Besucherlenkung sowie permanentes Engagement für einen Qualitätstourismus, der nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit sichert", so Holetschek.  Die Marketingarbeit in den Destinationen Allgäu und Bayerisch-Schwaben zeige Erfolge, wie der Geschäftsführer des Tourismusverbands, Bernhard Joachim, betont. Kontinuität, Stabilität und langfristige Strategien zeigten hier ihre positive Wirkung, so Joachim. Genauso wie die hervorragende Zusammenarbeit mit den verschiedenen touristischen Partnern und Akteuren. Zu starken Tourismuspartnern zählen unter anderem der Allgäu Airport in Memmingen und Center Parcs Park Allgäu in Leutkirch.  Das ifo Institut München ermittelte, dass der Flughafen zwischen 2008 und 2016 zu einem Anstieg der Gästezahlen in einer Größenordnung zwischen 14,9 bis 17,8 Prozent geführt habe. Ein Potential, dass es weiter und noch besser zu nutzen gelte. Der neue Center Parcs Park Allgäu sorgt mit gut 5.000 neue Betten für rund 1,3 Millionen Übernachtungen pro Jahr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden