Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Tickets für die Eissporthalle Sonthofen werden künftig teurer

Eissporthalle

Tickets für die Eissporthalle Sonthofen werden künftig teurer

    • |
    • |
    Tickets für die Eissporthalle Sonthofen werden künftig teurer
    Tickets für die Eissporthalle Sonthofen werden künftig teurer Foto: charly ha¶pfl

    An der Gebührenschraube dreht die Stadt Sonthofen bei den Eintrittspreisen für die Eissporthalle. Legt man die Besucherzahlen der vergangenen Saison zugrunde, brächte das dem Stadtsäckel künftig 10 000 Euro mehr in die Kasse. Der Stadtrat folgte einstimmig einer Empfehlung des Sportausschusses.

    Laut Helmut Maier von der Stadtverwaltung wurden die Preise seit 2004 nicht mehr erhöht. Verglichen mit anderen Eissporthallen im Allgäu liege Sonthofen künftig im Mittelfeld. Gestrichen wurde die Ermäßigung für Soldaten und Polizeibeamte, die in 'geschlossener Formation' mit Führung antreten.

    Die erhofften rund 10 000 Euro Mehreinnahmen sind beim jährlichen Defizit der Eissporthalle gleichwohl nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Berücksichtigt man intern, also innerhalb der Stadtverwaltung verrechnete Kosten (wie Leistungen von Bauhof und Verwaltung) sowie Abschreibung und kalkulatorische Zinsen, so bescherte die Eissporthalle dem Stadtsäckel im Vorjahr rund 315 700 Euro Defizit. Ohne diese Verrechnungsposten liegt der Verlust noch immer bei über 158 000 Euro.

    Maier: 'Die Situation mit den sehr teuren Energiekosten hat uns überrollt.'

    Sonthofen behält bei ihrer Preisstaffelung einige Zuckerl bei: Kinder unter sechs Jahren zahlen weiter keinen Eintritt. Ebenso sind Schulklassen und Kinderhort frei dabei, kommen sie mit einer Aufsichtsperson. Leihen sie Schlittschuhe, kostet das mit 1 Euro pro Person künftig das Doppelte. Auch die einheimischen Vereine müssen nichts berappen, weil für sie in Sonthofen alle Sportstätten grundsätzlich kostenfrei sind. Für auswärtige Vereine oder Hobbymannschaften erhöhen sich die Stundenpreise um je 10 Euro.

    Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren zahlen für den öffentlichen Eislauf künftig einheitlich 1,50 Euro. Damit steigt der Preis für Unter-14-Jährige um 20 Cent, während er für die älteren um 50 Cent sinkt. Das gilt zum Beispiel auch für Studenten und Schwerbehinderte. Der reguläre Eintritt für Erwachsene steigt von 2,6 auf 3,5 Euro, die Pauschalmiete des ERC von 1200 auf 1400 Euro pro Monat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden