Es gibt Bauwünsche in Stöttwang. Ein Aufstellungsbeschluss zur Ausweisung eines Baugebietes in der Gemeinde war deshalb Thema im Gemeinderat. Bürgermeister Richard Ficker berichtete dem Rat über einige Nachfragen von Ortsansässigen nach Bauplätzen. Schnell waren sich die Gemeinderäte einig, dass Grundstücke am Trainingsplatz mit einer Gesamtfläche von etwa 11 000 Quadratmetern, die für acht bis zehn Einzelhäuser Platz böten, sehr gut geeignet seien, um dort zügig einen Bebauungsplan aufzustellen und umzusetzen. So beschloss der Rat einstimmig die Aufstellung des Bebauungsplans 'Am Trainingsplatz' und die Ausschreibung der Planung an diverse Planungsbüros. Ficker gab bekannt, dass bereits Mitte September mit dem Ausbau der Staatsstraße 2014 zwischen Mauerstetten und Thalhofen begonnen wird. Bis Ende des Jahres sollen nach Plan die Arbeiten bis zur Rohdecke fertiggestellt sein, sodass im Frühjahr 2013 nach dem Aufbringen der Feindecke die begradigte Strecke dem Verkehr wieder voll zur Verfügung stehe.
Ein Antrag auf Verkehrsberuhigung in der Blumenstraße in Thalhofen wurde im Rat diskutiert. Nachdem der Weg von der Schwarzenbacher Straße zum Hochwasserrückhaltewehr und Biotop für den öffentlichen Verkehr gesperrt wurde, lauf der Ausweichverkehr verstärkt über die Blumenstraße.
Nach ausgiebiger Beratung über mögliche Maßnahmen beschloss der Gemeinderat einstimmig, den innerörtlichen Bereich der Blumenstraße als Tempo-30-Zone auszuweisen.
Auf einstimmiges Wohlwollen und Unterstützung durch die Gemeinde Stöttwang stieß der Vorschlag der Jugendbeauftragten, am 4. und 5. August einen Stöttwanger Jugendaktionstag zu organisieren. Analog zur Aktion '3 Tage Zeit für Helden' hätten die Jugendgruppen mehrere Projekte zu bearbeiten, die letztlich ihnen und den Gemeindemitgliedern zugutekommen. Mit der Präsentation der Projekte und verschiedenen Darbietungen wird dann am Sonntagabend die Aktion abgeschlossen werden.
Einstimmig beauftragte der Gemeinderat die Renovierung des Eingangs- und Treppenbereichs am Schulgebäude in Stöttwang. Auch das Klassenzimmer der Hauptschulklasse erhält einen neuen Anstrich. Für das Vorhaben plant die Gemeinde Kosten von insgesamt 6 500 Euro ein.