Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Städtepartnerschaftsverein zieht positive Bilanz

Jahresversammlung

Städtepartnerschaftsverein zieht positive Bilanz

    • |
    • |
    Städtepartnerschaftsverein zieht positive Bilanz
    Städtepartnerschaftsverein zieht positive Bilanz Foto: harald langer

    Zur 20. Mitgliederversammlung hatte der Verein zur Pflege der Städtepartnerschaften Kaufbeuren eingeladen. Vorsitzender Ernst Holy konnte rund 30 Interessierte begrüßen, darunter den Vereinsgründer und Kaufbeurer Alt-OB Rudi Krause, ,,der uns die ganze Sache eingebrockt hat', wie Holy scherzhaft ausführte. Mit einer Schweigeminute gedachten die Mitglieder des kürzlich verstorbenen verdienten Mitglieds Paul Bernhard.

    Geschäftsführer László Kasztner trug den Geschäftsbericht 2010 vor. Er listete viele Aktivitäten des vergangenen und laufenden Jahres auf und gab einen Überblick darüber, wie Kaufbeuren die Verbindungen mit seinen Partnerstädten lebt.

    Szombathely im Fokus

    Das kommende Jahr stehe ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft mit dem ungarischen Szombathely. Als Geschenk werden die Kaufbeurer der Stadt eine neue Partnerschaftsurkunde überreichen, da in Ungarn offensichtlich Unklarheit über den Beginn der Zusammenarbeit besteht. Es soll ein deutsch-ungarisches Fußball-Turnier in Kaufbeuren geben, eine Busreise nach Ungarn und ein festliches Wochenende Anfang Oktober 2012 in Kaufbeuren. Werner Altmann, Leiter des Jakob-Brucker-Gymnasiums, berichtete über die Ergebnisse seines Besuches in Ferrara/Italien.

    Eine Konzertreise Kaufbeurer Chöre in die italienische Partnerstadt sei geplant, ein deutsch-italienischer Schüler-/Lehrer-Austausch und möglicherweise die Beteiligung am anspruchsvollen Europäischen Musikfestival in Ferrara. Altmann erhofft sich vom Verein ideelle und finanzielle Unterstützung für die Projekte. Aus dem Bericht von Kassier Johann Sirch wurde einmal mehr deutlich, dass die Stadt seit 2009 mit einer dritten Stadt verpartnert ist: Gablonz an der Neiße in Tschechien. Allein die Kosten für neue Hinweisschilder an den Stadteingängen schlugen mit rund 2500 Euro zu Buche. Die Vereinsausgaben erhöhten sich von 21870 Euro (2009) auf 24?143 Euro (2010).

    In den Einnahmen von 25?800 Euro steckt ein Zuschuss der Stadt Kaufbeuren von 20?000 Euro, jedoch hat auch ein privater Spender eine Summe von 500 Euro beigesteuert. Die Kassenprüfer bescheinigten Sirch eine ordentliche Kassenführung. Er wurde wie der gesamte Vorstand entlastet.

    Holy sicherte auch künftig die satzungsgemäße Verwendung der Gelder zu (,,Wir sind transparent bis zum letzten Cent!") und schloss mit einem eindringlichen Appell zu Freundschaft und Frieden in Europa.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden