Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Stadtkapelle Sonthofen wechselt Vorstand - Planungen für Jubiläum laufen

Wechsel

Stadtkapelle Sonthofen wechselt Vorstand - Planungen für Jubiläum laufen

    • |
    • |
    Stadtkapelle Sonthofen wechselt Vorstand - Planungen für Jubiläum laufen
    Stadtkapelle Sonthofen wechselt Vorstand - Planungen für Jubiläum laufen Foto: Stadtkapelle Sonthofen

    Im Zeichen von Neuwahlen stand die Jahresversammlung der Stadtkapelle Sonthofen. Neuer Vorsitzender ist Herbert Martin, sein Stellvertreter Benjamin Witkowski. Mit Corinna Martin wurde auch das Amt der Schriftführerin, mit Sebastian Martin das Amt des Zeugwartes und mit Petra Resch das Amt der Chronistin neu besetzt.

    In ihren Ämtern bestätigt wurden Steffi Freitag als Kassiererin, Notenwart Georg Martin, Jugendleiter Norbert Schrötter und Kleiderwartin Manuela Artmann. Auch Corina Hörmann und Rudi Stumpf als Revisoren behalten ihre Ämter.

    Insgesamt standen vergangenes Jahr 130 Termine auf dem Plan, darunter 63 Proben und 55 Auftritte, berichtete der bisherige kommissarische Vorsitzende Herbert Martin. Mit 93,5 Prozent belegte Posaunist Daniel Beck den ersten Platz in der Anwesenheitsstatistik, gefolgt von Tenorhornist Anton Kaufmann und Schlagzeuger Ulrich Martin mit je 90 Prozent. Bei der Alphorngruppe standen weitere 22 Termine und beim Blechbläserquintett 13 Termine im Jahreskalender.

    'Runder Tisch' aktiviert Erste Vorbereitungen für das 200-jährige Bestehen der Stadtkapelle im Jahr 2015 laufen. Beschlossen wurde bereits, dass für das Jubiläum eine neue CD eingespielt wird. Der 'Runde Tisch der Blasmusik' wurde wieder aktiviert. Es fanden bereits zwei Sitzungen mit den Verantwortlichen der vier Sonthofer Musikkapellen statt. Dabei ging es vor allem um die Nachwuchsausbildung an der Musikschule Oberallgäu-Süd. Seinen Bericht beendete Martin mit einem Dank an den bisherigen Vorsitzenden Volker Hörmann, der aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten musste.

    Dem Kirchenkonzert und dem traditionellen Weihnachtskonzert 2011 bescheinigte Dirigent Markus Buhmann ein sehr hohes musikalisches Niveau. Den zahlreichen Zuhörern bei den acht Standkonzerten sei ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm geboten worden. Beim verkaufsoffenen Sonntag in Sonthofen am 22. April soll an verschiedenen Plätzen in der Fußgängerzone musiziert werden. Erster Höhepunkt 2012 soll die Teilnahme am Umzug beim Landesmusikfest in Weilheim am 20. Mai werden. Aber auch das Frühschoppenkonzert in Fischen und die Standkonzerte erfordern laut Buhmann konzentrierte Probenarbeit.

    Trotz zahlreicher Ausgaben für Jugendausbildung, Noten, Trachten und Instrumente wies der Bericht von Kassiererin Steffi Freitag ein Plus auf. Zu verdanken sei dies vor allem der größeren Anzahl an Auftritten und den Spenden von fördernden Mitgliedern.

    15 Jugendliche stehen in Ausbildung, von denen acht als 'Fortissimos' im Vororchester spielen, berichtete Jugendleiter Norbert Schrötter. Von diesen legten sieben die Juniorprüfung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) ab und bestanden die D1-Prüfung.

    Suche nach Proberaum Zweiter Bürgermeister Harald Voigt bedankte sich bei den Musikern für die Gestaltung unterschiedlichster Anlässe und lobte die gute Jugendarbeit. Im Zuge der freiwerdenden Liegenschaften der Bundeswehr werde nach einer Lösung für den neuen Proberaum gesucht.

    Die stellvertretende Präsidentin des ASM, Centa Theobald, ehrte verdiente Musiker: für 15 Jahre aktives Musizieren Katharina und Markus Geiger sowie Daniel Beck, für 20 Jahre Sebastian Martin, für 25 Jahre Robert Ascherl, für 40 Jahre Roswitha Martin. Eine besondere Ehrung erhielt Reinhard Dressel, der seit 50 Jahren in der Stadtkapelle aktiv ist. Er arbeitete insgesamt 26 Jahre als Schriftführer und Kassier im Vorstand mit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden