Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Staatssekretär übergibt historisches Bauwerk in Aufkirch der Marktgemeinde Kaltental

Römerturm

Staatssekretär übergibt historisches Bauwerk in Aufkirch der Marktgemeinde Kaltental

    • |
    • |
    Staatssekretär übergibt historisches Bauwerk in Aufkirch der Marktgemeinde Kaltental
    Staatssekretär übergibt historisches Bauwerk in Aufkirch der Marktgemeinde Kaltental Foto: mathias wild

    Bis gestern wehte noch die weiß-blaue Bayernfahne über dem Aufkircher Römerturm. Nun ist es die rot-gelbe Flagge mit dem Kaltentaler Gemeindewappen. 'Dann muss ich den Bürgermeister künftig wohl auch als Ritter Manfred von Kaltental anreden', sagte Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer (CSU), als er im Auftrag der bayerischen Staatsregierung Gemeindeoberhaupt Manfred Hauser das historische Gebäude offiziell übergab.

    Der Bergfried einer im 12. Jahrhundert erbauten Burg befand sich seit 1803 im Besitz des Freistaates – genauer im Besitz des Finanzministeriums, das auch für die über 10 000 bayerischen Liegenschaften dieser Art zuständig ist. Weil am Römerturm jedoch 'kein Staatsbedarf' herrsche, so Pschierer, wurde das Denkmal nun für den symbolischen Preis von einem Euro an die Marktgemeinde Kaltental veräußert, was notariell beurkundet ist (wir berichteten). 'Da reden alle von Inflation und wir zeigen, was man heute für einen Euro noch so alles kriegt', scherzte der Staatssekretär.

    Hauser trug einen historischen Abriss des Bauwerks vor und lobte Pschierer mit einem Augenzwinkern für dessen 'Wiedergutmachung'. Im Jahr 1348 hatte nämlich ein gewisser Ritter Swigger von Mindelberg aus dem heutigen Unterallgäu die Burg nahe Aufkirch geplündert – Pschierer stammt wiederum aus Mindelheim. Sorge bereiteten Hauser jedoch die 'massiven Einbrüche am Mauerwerk' aufgrund der Witterung. 'Jetzt kommt so schnell wie möglich ein Dach auf den Turm', kündigte der Bürgermeister an. Er plant zudem bereits einen Förderverein. Kosten in Höhe von rund 60 000 Euro kommen dabei auf die Gemeindekasse zu. Pschierer selbst holte, nicht ganz ohne Wehmut, die Bayernfahne ein, während Hauser die Kaltentaler hisste. 'Das sieht einfach gut aus', freute sich der neue 'Burgherr' über das Weihnachtsgeschenk für die Marktgemeinde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden