Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Spitalstiftung baut Senioren- und Pflegeheim in Immenstadt neu

Neubau

Spitalstiftung baut Senioren- und Pflegeheim in Immenstadt neu

    • |
    • |
    Spitalstiftung baut Senioren- und Pflegeheim in Immenstadt neu
    Spitalstiftung baut Senioren- und Pflegeheim in Immenstadt neu Foto: Architekt Unzeitig

    Der Mittelbau ist über 300 Jahr alt, das Gebäude nicht barrierefrei, der Brandschutz wird heiß diskutiert. Vor diesem Problemen steht das Seniorenwohn- und Pflegeheim der Immenstädter Spitalstiftung. Aber nicht mehr lange. "Wir haben lange beraten, wie wir das Haus modernisieren können", sagt der Siftungsvorsitzende, Altbürgermeister Gerd Bischoff. Ergebnis: Die beiden ältesten Teile werden komplett neu gebaut.

    Nur der Ostflügel bleibt stehen und soll saniert werden. Um den Mittelteil überhaupt abreißen zu dürfen, müsse dieser aus der Denkmalschutzliste raus. >, sagt Bischoff. Mit dem Neubau soll sich nach Angaben der Planer auch das Konzept der Einrichtung ändern, hin zu sechs Wohngruppen: In ihnen werden die Zimmer der Bewohner um einen gemeinsamen Aufenthaltsbereich gruppiert - wie im Sonthofer Spital. >, erklärt Martin Kaiser, Geschäftsführer des Sozial-Wirtschafts-Werks (SWW). > soll der Alltag ablaufen: Wer kann, hilft beim Frühstück herrichten mit oder faltet Geschirrtücher zusammen. Wer dazu nicht mehr in der Lage ist, beobachtet nur. >

    Kosten soll der Neubau laut Kaiser 8,5 Millionen, die Sanierung des Ostflügels 700000 Euro. Die am Bau und Betrieb Beteiligten - Spitalstiftung, SWW und Allgäu Pflege Gesellschaft - hoffen, vom Landkreis und der Stadt je 980000 Euro an Zuschüssen zu erhalten. Den Rest werde man über die Raiffeisenbank Oberallgäu Süd und die Sparkasse finanzieren.

    Bei der Planung stand das Team laut Bischoff vor dem Problem: Wohin mit den Bewohnern, wenn die Bauarbeiten beginnen? Laut Heimleiter Werner Gelück müssen sie umziehen. Man habe in Immenstadt und Umgebung Ausweichquartiere gefunden. Das Mittelhaus und der Westflügel sollen bis Anfang Dezember frei werden, der Ostflügel nächsten April. >, hofft Allgäu Pflege-Geschäftsführer Ulrich Gräf.

    Über die Bedeutung des Heimes für die Stadt ist sich Stiftungsvorsitzender Bischoff bewusst. >

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden