Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Spiegelbild der Wirtschaft

Friedrichshafen

Spiegelbild der Wirtschaft

    • |
    • |

    Bummeln, sich informieren, Schnäppchen finden, Freunde treffen, Spaß haben: All das bietet die Internationale Bodensee-Ausstellung (IBO) in Friedrichshafen. Für die 600 Aussteller ist die Messe eine Plattform, ihre Produkte und Neuheiten zu präsentieren. Die Besucher erwartet ein Spiegelbild der regionalen Wirtschaft. Bis Sonntag hat die IBO noch täglich von 10 bis 19 Uhr (sonntags 18 Uhr) geöffnet.

    Aus dem Allgäu sind viele Aussteller auf der IBO zu finden. Christina Carle aus Waltenhofen-Memhölz (Oberallgäu) zum Beispiel. Sie präsentiert in diesem Jahr erstmals ihre Allgäuer Trachtenschneiderei auf der Verbrauchermesse. Und ist sehr gespannt, wie es laufen wird. "Von Kollegen habe ich gehört, dass es sich immer lohnt. Oft kommen Kunden noch Jahre später mit Prospekten in den Laden, die sie irgendwann auf der IBO mitgenommen haben." Und weil es am See viele Musik- und Trachtenvereine gibt, hofft sie auf gutes Geschäft. Die Maßschneiderin fertigt zu Hause in ihrer Schneiderwerkstatt mit drei Auszubildenden Trachtenmode nach Maß. Im Durchschnitt benötigen sie für ein Dirndl rund zwei Arbeitstage.

    Marianne Jilek von "Triologie" aus Bad Grönenbach (Unterallgäu) präsentiert und verkauft auf der IBO Bernsteinschmuck aus dem Allgäu. Nicht etwa, dass der Bernstein aus dem Allgäu stammt - da gäbe es leider keine Funde - aber sie fertigt wunderschöne Ketten aus geschliffenem und facettiertem Bernstein ihres Bruders. "Meine Familie besteht seit vier Generationen aus Edelsteinschleifern," erzählt sie. Bernstein sei eine unglaubliche Fossilie - 20 bis 300 Millionen Jahre alt. Jeder Stein ist naturgegeben anders und hat seinen eigenen Charme.

    Marion Roll vom Modeatelier Papillon aus Memmingen bringt italienische Mode ins Allgäu und nun auf die IBO.

    Es sind ausgefallene Designerstücke, schwer, folkloristisch angehaucht, beinahe antik anmutend, die sich nicht selten Musikerinnen und Schauspielerinnen bei ihr kaufen. Eben Frauen, die feminine Mode lieben und im Rampenlicht stehen.

    Miss-Dirndl-Wahl

    Am Abend des ersten IBO-Tages fand die erste Wahl zur "Miss Dirndl" auf der IBO statt. Die Stimmung war riesig, hatte doch jede der 13 jungen Frauen, die es in die Endauswahl geschafft haben, ihren Fanclub dabei. Sie stellten sich der siebenköpfigen Jury, der unter anderen Schönheitschirurg Professor Werner Mang (Lindau) angehörte. Drei Dirndlträgerinnen aus dem Allgäu waren dabei. Eine von ihnen, Susi Mair aus Obergünzburg (Ostallgäu), wurde Vize-Miss. Anke Pechar aus Ravensburg (Oberschwaben) ist zur ersten Miss Dirndl gewählt worden.

    Auf Platz drei landeten punktgleich Yvonne Grosch (ebenfalls Ravensburg) und Isabelle Flerin aus Bregenz (Vorarlberg).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden