Zum ersten Mal wird Franziska Wüst einen Bauhelm tragen und ein Blaumann ihre Arbeitskleidung sein. Normalerweise sorgt die 29-Jährige in adretter Arbeitskleidung im Schloss Hopferau für das Wohlbefinden der Gäste. Doch im Mai wird sie mit einer 30-köpfigen Gruppe und der Organisation 'Habitat for Humanity' ins äthiopische Hochland aufbrechen, rund 120 Kilometer nördlich der Hauptstadt Addis Abeba. Am Samstag, 14. April, findet dazu um 18.30 Uhr ein Benefizabend im Schloss Hopferau statt.
Helfer seit 20 Jahren vor Ort
In Äthiopien errichten die Helfer sieben von zehn Häusern gemeinsam mit den Familien, die dort einziehen. Sie werden ihre neue Unterkunft später in kleinen Beträgen abzahlen. Seit 20 Jahren ist ein Helfer vor Ort, der auch dieses Unternehmen organisiert. Drei weitere, von Lepra geheilte Familien erhalten ihr neues Heim durch Spenden der Bera Personaldienstleistungen GmbH, deren Inhaber Schlossbesitzer Bernd H. Rath ist.
'Ich habe mich gleich am ersten Abend nach Bekanntgabe für das Projekt entschieden', erinnert sich Wüst. Die zweifache Mutter erklärt: 'Das ist eine gute Möglichkeit, etwas von dem vielen Glück zurückzugeben, das ich schon bekommen habe.'
Beim Vorbereitungstreffen Ende Januar wurde sie über Land und Leute informiert: 'Ich bin so gespannt auf das Land und die Menschen.' Sieben Impfungen hat sie bereits über sich ergehen lassen, unter anderem Typhus, Gelbfieber, Polio, Hepatitits A und B.
Stellvertretend fürs Team
Ihr Chef, Schlossbesitzer Rath, freut sich sehr, 'sie stellvertretend für das Mitarbeiterteam dabei zu haben'. Ihre Kinder Maxi (5) und Katharina (3) müssen im Mai eine Woche auf ihre Mutter verzichten, aber ihr Mann Timmy (25) stand von Anfang an hinter ihrem Vorhaben. 'Mach’ es', empfahl er seiner Frau. Auch wenn sie eine Woche ihres Urlaubs opfern wird: 'Das ist mir der Einsatz wert'.
Das wichtigste Utensil, das sie mitnehme, so Wüst, sei das Mückennetz. Die Helfer haben eine feste Unterkunft und nur 15 Gehminuten zur Baustelle. Das Mittagessen wird von Einheimischen zubereitet. 'Frühstück und Abendessen bekommen wir im Hotel', so die 29-Jährige. Nun laufen die Vorbereitungen für den Benefizabend am kommenden Samstag. Den Besuchern wird ein Drei-Gänge-Menü serviert, für Unterhaltung sorgen die Weizern-Guys und die Flammentanzgruppe Fairotica. Außerdem gibt es viele Informationen zu dem Projekt, für das an diesem Abend alle Beteiligten ehrenamtlich unterwegs sind.